Für Reisende ist es wichtig, die Hauptwährung eines Reiseziels zu kennen, um problemlose Zahlungen und eine angenehmere Reise zu gewährleisten.
In diesem Artikel geht es um die offizielle Währung Kanadas. Ich informiere über den Wechselkurs, die verschiedenen Banknoten und Münzen sowie die Geschichte des kanadischen Dollars.
Außerdem erfahren Sie mehr über das ungewöhnliche Design und die Sicherheitsmerkmale der kanadischen Banknoten, wie Sie Ihr Geld fair umtauschen können und welche bargeldlosen Alternativen es gibt.
Mit diesen Finanztipps für Ihre Reise nach Kanada wird es Ihnen hoffentlich leichtfallen, Ihr Geld im "Great White North" zu verwalten.
Welche Währung verwendet Kanada?
Kanada verwendet den Kanadischen Dollar, der mit einem Dollarzeichen dargestellt wird.
Der Währungscode für den Kanadischen Dollar ist CAD und das Währungssymbol ist $ (in Kanada oft als C$ geschrieben, um Verwechslungen mit anderen Währungen wie USD und AUD zu vermeiden).
Wechselkurse und Werte
Sprechen wir über das kanadische Geld.
Werte | Münzen/Banknoten |
---|---|
Münzen | 5 $, 10 $, 20 $, 50 $, 100 $ |
Banknoten | 5 ¢, 10 ¢, 25 ¢, 1 $(Loonie), 2 $(Toonie) |
Kleine Münzen sind sehr nützlich für Einkäufe wie einen Kaffee, während Banknoten eher für größere Ausgaben verwendet werden.
Es ist immer gut, etwas Kleingeld für alltägliche Besorgungen dabei zu haben. Für Einkäufe oder Restaurantbesuche ist Bargeld jedoch vorzuziehen. Informieren Sie sich vor Auslandsreisen über die aktuellen Wechselkurse.
Wenn Sie eine Reise nach Kanada planen, sollten Sie die Wechselkurse kennen. Diese zeigen Ihnen, wie viel Ihre Währung in kanadischen Dollar wert ist.
Da diese täglich variieren, ist es ratsam, sich vor Ihrer Reise über die neuesten Kurse zu informieren.
Eine aktuelle Übersicht der Wechselkurse des kanadischen Dollars zu anderen Währungen finden Sie hier: https://wise.com/us/currency-converter/currencies/cad-canadian-dollar
Eine kurze Geschichte des kanadischen Dollars
Frühe Währung
Vor 1800 hatte Kanada keine offizielle Währung. Stattdessen tauschten die Menschen verschiedene Fremdwährungen, wie französische Livres, britische Pfund und spanische Dollar, untereinander aus.
Auch wenn diese Situation heute ungewöhnlich erscheint, war sie damals üblich. Je nachdem, wer das jeweilige Gebiet als Kolonie regierte, hatte man dort unterschiedliche Präferenzen.
Die Situation war zwar etwas chaotisch, schuf aber die Grundlage für Kanadas vielfältige und flexible Währung.
Entstehung des CAD
Der kanadische Dollar wurde 1858 eingeführt. Er wurde nach dem Land benannt, basierte aber auf der weit verbreiteten amerikanischen Währung.
Vor der Einführung des kanadischen Dollars war das kanadische Pfund die offizielle Währung in Kanada, also die britische Währung, die lokal verwendet wurde. Dies führte zu Verwirrung und war im Handel unpraktisch.
Mit der Einführung des Dollars eröffnete sich Kanada bessere Handelsmöglichkeiten mit den USA und konnte seine eigene Wirtschaft weiterentwickeln, um nicht hinter den Vereinigten Staaten zurückzufallen.
Moderne Ära
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Kanada einige interessante Änderungen an der Währung.
Die 1-Dollar-Münze, der "Loonie", wurde erstmals 1987 geprägt, gefolgt von der 2-Dollar-Münze, dem "Toonie", im Jahr 1996. Die Kanadier lieben diese Münzen!
2011 führte Kanada Polymerbanknoten für seine immer moderneren Geldscheine ein, die besonders widerstandsfähig und schwer zu fälschen sind.
Diese Änderungen haben dazu beigetragen, die Währung sicherer zu machen und Fälschungen vorzubeugen. Sie zeigen, dass Kanada den kanadischen Dollar als moderne und zuverlässige Währung erhalten will.
Währungsdesign und Sicherheitsmerkmale
Kanadisches Geld besticht nicht nur durch sein farbenfrohes Design, sondern wird auch auf Polymer gedruckt. Dadurch sind die Banknoten haltbarer, knicken nicht in der Brieftasche und werden durch Feuchtigkeit nicht beschädigt.
Die kanadische Währung ist leicht verständlich: Jede Banknote hat eine andere Farbe und zeigt auf der Vorderseite ein Porträt eines berühmten Kanadiers.
Es ist einfach, die einzelnen Banknoten zu unterscheiden, sei es die blaue 5-Dollar-Note mit Sir Wilfrid Laurier oder die rote 50-Dollar-Note mit William Lyon Mackenzie King.
Besonders sind die kanadischen Banknoten jedoch aufgrund ihrer hochentwickelten Sicherheitsmerkmale.
Sie verfügen über durchsichtige Fenster, erhabene Tinte und versteckte Hologramme. Auf einigen Scheinen findet sich eine glänzende Metallfolie, und bestimmte Zahlen werden erst sichtbar, wenn man die Banknote gegen das Licht hält.
Diese besonderen Merkmale sehen nicht nur gut aus, sondern machen die kanadische Währung auch besonders fälschungssicher.
Wo und wie man Geld wechseln
Vor der Ankunft
Geld bei einer Bank in Ihrer Heimatstadt zu wechseln, ist der vernünftigste erste Schritt vor Ihrer Reise nach Kanada.
So kommen Sie nicht ohne Landeswährung im Land an. Sie haben etwas Bargeld für ein Taxi, eine Flasche Wasser oder einen kleinen Snack, bis Sie eine Wechselstube erreichen.
Banken bieten Ihnen einen guten Wechselkurs und erheben keine hohen Gebühren – es ist unkompliziert und vermeidet Stress bei der Ankunft.
Stellen Sie sicher, dass Sie etwas kanadisches Bargeld dabeihaben, bevor Sie von zu Hause wegfahren, um nach der Landung keine Probleme zu haben.
Banken und Sparkassen
Nach Ihrer Ankunft in Kanada erhalten Sie am besten Landeswährung, indem Sie eine Bank oder Sparkasse aufsuchen.
Dort bekommen Sie normalerweise die besten und sichersten Kurse. Banken sind überall in der Stadt verteilt, sodass Sie sicher eine finden, in der Sie Geld wechseln können.
Besuchen Sie die Bank während der Öffnungszeiten, die üblicherweise von 9:00 bis 17:00 Uhr sind. Planen Sie Ihren Besuch und bringen Sie einen Ausweis mit.
Wechselstuben an Flughäfen
Die Wechselstuben am Flughafen sind sehr praktisch: Sie befinden sich direkt hinter der Sicherheitskontrolle, bevor man das Terminal verlässt.
Beachten Sie jedoch, dass die Wechselkurse dort in der Regel ungünstiger sind als bei einer Bank.
Sie sollten nicht viel Geld in diesen Kiosken umtauschen, aber zumindest etwas Bargeld für das Nötigste.
Geldautomaten
Geldautomaten sind ideal, um an kanadische Dollar zu kommen. Fast jede Stadt hat welche.
Dort sind die Wechselkurse und Gebühren für Abhebungen meist am günstigsten. Mit einer Debitkarte können Sie in Kanada Geld abheben.
Ihre Bank wird wahrscheinlich eine Gebühr erheben. Informieren Sie sich daher vorab über eventuelle internationale Gebühren und benachrichtigen Sie Ihre Bank über Ihre Reise, damit Ihre Karte nicht gesperrt wird.
Zahlungsmethoden jenseits von Bargeld
Kredit- und Debitkarten
Kanada ist ein Land, in dem Kredit- und Debitkarten weit verbreitet sind. Die meisten Einwohner besitzen mindestens eine von beiden.
Die meisten Geschäfte im ganzen Land akzeptieren Karten, egal ob Sie in lokalen Boutiquen oder internationalen Einzelhandelsketten einkaufen.
Debitkarten sind direkt mit Ihrem Bankkonto verbunden, wodurch eine Kontoüberziehung vermieden wird. Beachten Sie jedoch mögliche Gebühren für Währungsumrechnung und internationale Transaktionen.
Vorteile
Weitgehend akzeptiert: Sie können sie in Geschäften, Restaurants und Taxis verwenden, sodass Sie möglicherweise weniger Bargeld benötigen.
Bequeme Online-Transaktionen: Es vereinfacht auch die Buchung von Hotels und Aktivitäten.
Ausgaben nachverfolgen: Dies hilft Ihnen bei der Budgetierung und auch, wenn etwas fehlt.
Nachteile
Gebühren für Auslandsüberweisungen: Einige Banken erheben eine Gebühr. Erkundigen Sie sich daher vor Ihrer Reise bei Ihrer Bank.
Potenzielle Sicherheitsprobleme: Geben Sie niemals Ihre Kartendaten preis, da Sie sonst Gefahr laufen, betrogen zu werden.
Kontaktloses Bezahlen
Kontaktloses Bezahlen ist in Kanada mittlerweile Standard. Es ist einfach: Halten Sie einfach Ihre Karte oder Ihr Telefon an das Lesegerät, warten Sie eine Sekunde, bis das Licht grün wird, und fertig.
Wenn Sie häufig Kleinigkeiten kaufen (wie Kaffee oder Fahrkarten), müssen Sie nicht ständig Bargeld dabeihaben.
Außerdem schützt die zusätzliche Sicherheit dieser Transaktionen Ihre Daten vor Hackern und Dieben.
Beachten Sie die Limits für kontaktlose Zahlungen, da für größere Einkäufe möglicherweise eine andere Zahlungsmethode erforderlich ist.
Vorteile
Schnell und einfach: Ideal für kleine Beträge wie Kaffee oder Fahrkarten.
Weit verbreitet: Die meisten Geschäfte, auch kleine, akzeptieren kontaktlose Zahlungen.
Sicher: Die meisten bieten Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Betrug.
Nachteile
Transaktionslimit: Das ist nicht für größere Einkäufe geeignet.
Nicht überall vollständig akzeptiert: Kontaktloses Bezahlen ist zwar weit verbreitet, wird aber in ländlichen Gebieten nicht überall akzeptiert.
Mobile Apps
Mobile Zahlungs-Apps bieten zusätzlichen Komfort und ermöglichen reibungslose Finanztransaktionen.
Da Sie damit Ihre Bankkonten und teilweise auch Ihre Karten mit Ihrem Smartphone verbinden können, benötigen Sie keine physische Geldbörse mehr.
Prüfen Sie, ob Ihre Bank die App unterstützt, und schützen Sie Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff.
Vorteile
Bequem: Sie haben alle Zahlungsmethoden auf Ihrem Telefon.
Einfache Verfolgung: Viele Apps bieten eine sofortige Ausgabenübersicht.
Integration mit bestehenden Diensten: Apple Pay, Google Pay usw. sind mit den meisten Banken weltweit kompatibel.
Nachteile
Abhängigkeit von Technologie: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und ein aufgeladenes Gerät.
Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Banken oder Zahlungsoptionen sind mit Ihrem Telefon kompatibel.
Tipps für Währung auf Reisen in Kanada
Nehmen Sie Bargeld und Karten mit
Für eine Reise nach Kanada empfiehlt es sich, sowohl Bargeld als auch Karten dabei zu haben. Bargeld ist nützlich für kleinere Ausgaben und an Orten, an denen keine Kartenzahlung möglich ist.
Karten werden jedoch fast überall akzeptiert und sind besonders bei größeren Ausgaben praktischer.
Mit einer Kombination aus Bargeld und Karten sind Sie für alle Situationen gerüstet, vom Einkauf auf dem Markt bis zum Restaurantbesuch.
Informieren Sie Ihre Bank vor Reiseantritt
Es ist wichtig, Ihre Bank über Ihre Reise nach Kanada zu informieren. So verhindern Sie, dass Ihre Karte gesperrt wird, wenn verdächtige Auslandsabbuchungen festgestellt werden.
Die meisten Banken überwachen Transaktionen auf Betrug. Ungewöhnliche Abbuchungen oder ein veränderter Aufenthaltsort können Alarm schlagen. Durch Ihre Vorabinformation können Sie Ihr Geld problemlos nutzen.
Nutzen Sie Geldautomaten an sicheren Orten
In Kanada gibt es viele Geldautomaten, aber wählen Sie diese mit Bedacht aus. Bevorzugen Sie Automaten an gut beleuchteten und belebten Orten.
Geldautomaten bieten in der Regel die besten Wechselkurse. Nutzen Sie diese anstelle von Wechselstuben. Achten Sie außerdem auf Anzeichen von Manipulationen oder verdächtigen Aktivitäten.
Halten Sie kleine Scheine und Münzen für Trinkgelder, Fahrkarten und kleinere Einkäufe bereit
Es ist hilfreich, immer ein paar kleine Scheine und Münzen dabeizuhaben. Bewahren Sie Loonies, Toonies und ein paar kleinere Scheine im Portemonnaie auf.
So bleiben Sie flexibel und mobil im Alltag.
Erwägen Sie eine aufladbare Reisekarte mit CAD-Guthaben
Prepaid-Reisekarten sind eine gute Alternative, um Ihr Geld in Kanada sicher zu verwalten. Laden Sie vor der Reise einfach den gewünschten Betrag in kanadischer Währung auf die Karte.
Diese Karten werden wie Debit- oder Kreditkarten akzeptiert und bieten zusätzliche Sicherheit.
FAQ
1. Kann ich US-Dollar in Kanada verwenden?
Einige Orte in der Nähe der Grenze zwischen den USA und Kanada akzeptieren möglicherweise noch US-Dollar, obwohl ich empfehle, kanadische Dollar zu verwenden, um einen besseren Wechselkurs zu erhalten und Verwirrung zu vermeiden.
2. Warum wird die Münze „Loonie“ genannt?
Die 1-Dollar-Münze wurde wegen der Seetaucherabbildung (einem typisch kanadischen Vogel) auf der Münze „Loonie“ genannt.
3. Was soll ich tun, wenn meine Kreditkarte Gebühren für Auslandseinsatz erhebt?
Bevor Sie verreisen, fragen Sie Ihre Bank, ob sie eine Karte ohne Gebühren für Auslandseinsatz anbietet, oder verwenden Sie eine Prepaid-Reisekarte.
4. Was soll ich tun, wenn meine Bank meine Karte während meiner Reise blockiert?
Wenn Ihre Bank Ihre Karte blockiert, während Sie sich in Kanada aufhalten, ist es wichtig, dass Sie umgehend dort anrufen, um die Abbuchungen zu bestätigen. Nehmen Sie eine zweite Karte oder Bargeld mit und informieren Sie Ihre Bank über Ihre Reisepläne.
5. Welche Zahlungsarten sind in Kanada üblicherweise für Trinkgelder?
In Kanada ist es üblich, Trinkgeld zu geben, und anders als in vielen größeren Ländern werden alle kleinen Scheine und Münzen gerne genommen.
Fazit
Das Verständnis der in Kanada verwendeten Währung und die Verwaltung Ihres Geldes sind der Schlüssel zu einem stressfreien Besuch.
Da die nationale Währung Kanadas der Kanadische Dollar ist, stehen Ihnen vielfältige Zahlungsmethoden zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie Sie den besten Wechselkurs erhalten, welche Zahlungsmethoden Sie mitbringen sollten und mehr, damit Sie Ihre Reise durch Kanada unbeschwert genießen und das Land erkunden können, ohne sich um Währungsfragen kümmern zu müssen.