Reisen Sie nach China? Vergessen Sie nicht, den passenden Netzstecker einzupacken! Auch wenn es auf den ersten Blick unwichtig erscheint, gibt es kaum etwas Ärgerlicheres, als in einem neuen Land anzukommen und nicht die Möglichkeit zu haben, Ihr Telefon, Ihre Kamera oder Ihren Laptop anzuschließen.
In diesem Beitrag erklären wir alles, was Sie über die in China verwendeten Steckdosentypen wissen müssen — damit Sie sorgenfrei reisen und während der gesamten Reise verbunden bleiben.
Arten von Stromsteckern in China
1. Typ A
Typ A Stecker werden häufig in China verwendet. Diese Stecker mit zwei flachen Stiften ähneln denen aus Nordamerika und Japan, und in den meisten Hotels in China finden Sie passende Steckdosen, da sie internationale Gäste beherbergen.
Überprüfen Sie jedoch wie immer, ob Ihre Geräte die dortige Spannung vertragen.
2. Typ I
Typ I Stecker haben zwei flache, leicht schräge Stifte sowie einen oft abnehmbaren Erdungsstift. Diese Steckertypen finden Sie vor allem auf dem chinesischen Festland und sie werden sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen genutzt.
Falls Ihre Geräte diesen Steckertyp verwenden, sind Sie bereit – prüfen Sie dennoch nochmals die Spannung, um eventuelle Probleme zu vermeiden.
3. Typ C
In einigen Ländern können Sie auch Typ C Stecker antreffen (Hongkong und Macau sind zwei Beispiele, in denen sie üblich sind). Diese Stecker besitzen zwei runde Stifte und sind auch in Europa weit verbreitet.
Auch wenn sie auf dem chinesischen Festland nicht sehr häufig vorkommen, ist es sinnvoll, einen Typ C Stecker zur Hand zu haben, falls Ihre Geräte darauf angewiesen sind. Und wie immer, vergewissern Sie sich, dass Ihre Geräte die örtliche Spannung vertragen.
Spannung und Frequenz in China
China nutzt eine Standardspannung von 220V und eine Frequenz von 50Hz. Das unterscheidet sich von den Werten, an die Sie möglicherweise zu Hause gewöhnt sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Geräte für diese Spannung ausgelegt sind, bevor Sie sie anschließen.
Fast alle modernen Elektronikgeräte sind so konzipiert, dass sie einen Spannungsbereich verarbeiten können – es schadet jedoch, dies noch einmal zu überprüfen. Ältere oder spezielle Geräte benötigen möglicherweise einen Spannungswandler.
Unterschiede zu anderen Ländern/Regionen
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der in verschiedenen Ländern/Regionen verwendeten Standardspannungen und Frequenzen:
Länder/Regionen | Spannung | Frequenz | Hinweise |
China | 220V | 50Hz | Standard in Festlandchina |
Hong Kong | 220V | 50Hz | Die Spannung ist identisch, allerdings wird hier der Stecker vom Typ G verwendet (anders als in China) |
Macau | 220V | 50Hz | Entspricht Hongkong – Stecker vom Typ G |
Taiwan | 110V | 60Hz | Die Spannung weicht von der in China ab und erfordert einen Spannungswandler |
United States | 120V | 60Hz | Die meisten Geräte sind nicht direkt für 220V in China ausgelegt |
Canada | 120V | 60Hz | Wie in den USA |
United Kingdom | 230V | 50Hz | Kompatibel mit der Spannung in China, jedoch unterscheidet sich die Steckerform |
Australia | 230V | 50Hz | Die Spannung stimmt überein, und auch der Stecker Typ I wird in China verwendet |
Germany | 230V | 50Hz | Die Spannung ist kompatibel, allerdings benötigt der Stecker vom Typ C in China einen Adapter |
France | 230V | 50Hz | Entspricht Deutschland |
Japan | 100V | 50/60Hz | Nicht kompatibel mit der Spannung in China – ein Spannungswandler könnte erforderlich sein |
South Korea | 220V | 60Hz | Die Spannung ist identisch, wobei es leichte Unterschiede in der Frequenz gibt |
Thailand | 220V | 50Hz | Wie in China |
Brazil | 127/220V | 60Hz | Je nach Region unterschiedlich – prüfen Sie Ihr genaues Reiseziel |
India | 230V | 50Hz | Kompatibel mit dem chinesischen System |
Singapore | 230V | 50Hz | Obwohl die Spannung kompatibel ist, unterscheidet sich der Stecker vom Typ G von dem in China |
Malaysia | 240V | 50Hz | Nahe genug, um mit der chinesischen Spannung kompatibel zu sein |
Welchen Netzadapter benötigen Sie?
In China hängt es von Ihrem Heimatland und dem am Gerät beiliegenden Stecker ab, ob Sie einen Adapter benötigen. Wenn Sie aus den USA, Großbritannien oder Europa anreisen, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Steckdose nicht mit denen in China kompatibel ist.
Die einfache Antwort: Packen Sie einen universellen Reiseadapter ein. Diese Adapter funktionieren mit einer Vielzahl von Steckertypen und sind besonders praktisch, wenn Sie mehr als ein Land besuchen.
Achten Sie jedoch darauf, dass er mit der Spannung in China kompatibel ist – 220V bei 50Hz. Sollten Ihre neueren Elektronikgeräte (wie etwa Ihre Handy-Ladegeräte und Ihr Laptop) für zwei Spannungen ausgelegt sein, überprüfen Sie bitte das Typenschild bei Ihrer Ankunft.
Bedenken Sie zudem: Ein Adapter verändert lediglich die Form des Steckers, nicht die Spannung. Verwenden Sie ältere Geräte, die nicht auf 220V ausgelegt sind, könnte zusätzlich ein Spannungskonverter erforderlich sein. Allgemein ist aber für die meisten Reisenden nur ein Adapter nötig.
Wo man in China Adapter kaufen kann
Stromadapter sind in China leicht zu finden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihren eigenen mitzubringen. Die meisten großen Flughäfen (wie Beijing Capital International und Shanghai Pudong) verfügen über Geschäfte, in denen Sie sofort nach der Ankunft einen kaufen können.
Wahrscheinlich sind sie zwar teurer, aber es ist eine gute Lösung, wenn Sie Ihren vergessen haben.
Wenn Sie in der Stadt unterwegs sind, schauen Sie in einem kleinen Laden oder Elektronikgeschäft vorbei. Geschäfte wie 7-Eleven und GOME führen in der Regel Adapter.
Größere Hotels bieten diese oft auch an der Rezeption zur Miete oder zum Kauf an. Dennoch ist es zur Sicherheit ratsam, Ihren eigenen Adapter dabei zu haben.
Tipps zum Aufladen Ihrer Geräte in China
1. Nehmen Sie eine kompakte Steckdosenleiste mit
Hotelzimmer oder Hostels verfügen oft nur über wenige Steckdosen. Eine kleine Steckdosenleiste mit mehreren Anschlüssen und USB-Ports ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Geräte gleichzeitig zu betreiben.
2. Nehmen Sie eine power bank mit
Egal, ob Sie eine lange Zugfahrt unternehmen oder den Tag mit Sightseeing verbringen – eine voll geladene power bank sorgt dafür, dass Ihr Handy nicht leer wird.
3. Vermeiden Sie billige Adapter
Verwenden Sie Adapter von zuverlässigen Herstellern oder solche mit guten Bewertungen. Billige Adapter können minderwertig und sogar gefährlich sein.
4. Laden Sie Ihre Geräte über Nacht auf
Wenn Sie nur einen Adapter haben, laden Sie Ihre wichtigsten Geräte über Nacht auf, damit Sie am Morgen bestens vorbereitet sind.
FAQ
1. Kann ich ein tragbares Ladegerät ins Flugzeug nach China mitnehmen?
Ja, aber prüfen Sie zuerst die Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft. Die Regelungen variieren, welche Größe von Powerbanks an Bord erlaubt ist. Meistens dürfen Sie Powerbanks im Handgepäck mitführen, sofern sie unter 100 Wh liegen.
2. Was, wenn mein Gerät kein Spannungslabel hat?
Falls Sie sich bezüglich der Spannung Ihres Geräts unsicher sind, finden Sie diese Angaben in der Regel auf der Website des Herstellers oder Sie suchen online nach weiteren Informationen zum Produktmodell.
3. Gibt es öffentliche Ladestationen in China?
Ja, Sie finden öffentliche Ladestationen an Flughäfen, Bahnhöfen, in Cafés und in anderen Großstädten, allerdings kann es in ländlicheren Gegenden schwieriger sein, welche zu finden.
Fazit
Zweifellos ist es vielleicht nicht der aufregendste Teil Ihrer Reiseplanung, den passenden Netzadapter für China zu finden – aber er gehört zu den wichtigsten Aspekten.
Mit dem richtigen Adapter und ein wenig Planung werden Sie jedoch nie mit leeren Batterien kämpfen müssen und können während Ihrer gesamten Reise online bleiben.
Befolgen Sie diese Tipps, bringen Sie die richtige Ausrüstung mit und verbringen Sie den Rest Ihrer Zeit damit, China in vollen Zügen zu genießen – immer bestens versorgt!