Top 25 beste Speisen in Italien: Feinschmecker-Ratgeber

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
20. August 2025 7x-Minuten Lesezeit

Kommen Sie mit auf eine genussvolle Reise durch Italien, wo jede Zutat eine Geschichte erzählt und jedes Gericht ein neues Erlebnis ist. 

In diesem Artikel entführe ich Sie zu einigen der bekanntesten Speisen Italiens – von der cremig-zarten Köstlichkeit eines Tiramisu bis zur vollmundigen Tiefe eines Osso Bucco.

Freuen Sie sich auf appetitliche Einblicke, nützliche Tipps und fesselnde Geschichten aus dem Herzen Italiens. 

Buon viaggio e buon appetito!

Italienische Küche

Pasta-Gerichte

Nach einem kurzen Überblick über die jahrhundertealte kulinarische Tradition Italiens beginnen wir mit dem, was für viele das Herzstück der italienischen Küche ist: Pasta.

1. Tagliatelle al Ragù (Bolognese)

Tagliatelle al Ragù: kräftige, fleischreiche Nudeln mit viel Sauce. Schlicht, nicht unbedingt fotogen, aber unglaublich lecker. Besser gesagt: fantastisch – das ultimative italienische Wohlfühlessen.

Empfohlene Stadt: Bologna, die Heimat dieses Gerichts.

Beste Zeit zum Genießen: An einem kühlen Herbsttag gibt es kaum etwas Besseres.

Genusstipp: Verzichten Sie bei den ersten Bissen auf Parmesan, um die Aromen der Sauce und Pasta pur zu genießen. Es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen und den Geschmack voll auszukosten.

Bolognese

2. Spaghetti alla Carbonara

Eine erstaunliche Kombination aus cremigem Käse, herzhaftem Guanciale und würzigem schwarzem Pfeffer. Dieses Gericht ist ein Beweis dafür, wie wenige, einfache Zutaten etwas ganz Besonderes ergeben können.

Empfohlene Stadt: Rom. Hier wird das Rezept verehrt.

Beste Zeit zum Genießen: Mittags, wenn die quirlige Atmosphäre Roms Sie umgibt.

Genusstipp: Die Gabel-und-Löffel-Methode ist kein Muss, macht aber Spaß. Achten Sie darauf, alles gut zu vermischen, damit die Sauce sich gleichmäßig verteilt.

3. Pasta alla Norma

Diese Kombination aus zarter Aubergine und herzhafter Tomatensauce, verfeinert mit dem salzigen Ricotta Salata, ist einfach himmlisch. Ein vegetarisches Gericht zum Dahinschmelzen.

Empfohlene Stadt: Catania, Sizilien – die Heimat der Cannoli.

Beste Zeit zum Genießen: An einem Sommerabend, wenn Auberginen Saison haben.

Genusstipp: Dazu passt ein Glas regionaler Rotwein. Genießen Sie die ausgewogene Aromenvielfalt mit jedem Bissen.

Pasta Alla Norma

4. Trofie al Pesto

Die leuchtenden, frischen Kräuteraromen des Genueser Basilikum-Pestos sind eine wunderbare Ergänzung zu den Trofie-Nudeln. Dieses Gericht ist voller Aromen der ligurischen Landschaft.

Empfohlene Stadt: Genua – der Geburtsort des Pestos.

Beste Zeit zum Genießen: Im Frühling, wenn der frische Basilikum duftet.

Esstipps: Verwenden Sie reichlich Pesto und servieren Sie dazu Brot mit Olivenöl für ein authentisches ligurisches Gericht.

5. Orecchiette con Cime di Rapa

Die pfeffrigen Stängelkohlblätter und die rustikalen, bissfesten Nudeln ergeben ein köstliches, hausgemachtes Gericht mit einem duftenden, leicht bitteren Knoblauchgeschmack.

Empfohlene Stadt: Bari in Apulien, wo man die Pastaherstellung live erleben kann.

Beste Jahreszeit: Früher Herbst, wenn der Stängelkohl geerntet wird.

Esstipps: Für eine besondere Textur mit Semmelbröseln bestreuen und den Stängelkohl vor dem Mischen mit der Pasta gut anbraten.

6. Lasagne alla Bolognese

Mit Schichten aus cremiger Béchamel, herzhaftem Fleischragout und Pasta zergeht diese Lasagne förmlich auf der Zunge. Ein echtes Soulfood mit kräftigen Aromen und einer reichhaltigen, cremigen Konsistenz.

Empfohlene Stadt: Bologna, die Heimat dieses Gerichts.

Beste Jahreszeit: Winter – herzhafte Speisen, die Herz und Seele wärmen.

Esstipps: Lassen Sie die Lasagne vor dem Servieren kurz ruhen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Ein grüner Salat sorgt für einen frischen Ausgleich.

Lasagne alla Bolognese

Pizza & Gebackene Spezialitäten

Während Pasta in Italien sehr beliebt ist, sollte man auf seiner Reise nicht nur Spaghetti alle vongole essen. Probieren Sie unbedingt auch Pizza und andere Backwaren. 

7. Pizza Napoletana

Die Pizza Napoletana ist die wahre Pizza! Der dünne, weiche Boden wird in einem Holzofen gebacken und mit San Marzano Tomaten, Mozzarella di bufala und frischem Basilikum belegt – ein Klassiker, den jeder probieren muss, der auf der Suche nach dem Original ist.

Empfohlener Ort: Neapel, der Ursprungsort dieser berühmten Pizza.

Empfohlene Zeit: Jederzeit! Die Pizza Napoletana ist einfach immer eine gute Wahl.

Genusstipps: Essen Sie sie heiß und ofenfrisch und falten Sie sie auf traditionell neapolitanische Art.

8. Focaccia di Recco

Dies ist keine gewöhnliche Focaccia. Die Focaccia di Recco ist etwas Besonderes. Ihr Star ist die käsig-saftige Füllung. Dünn und knusprig (niemals dick), wird diese ligurische Spezialität Sie begeistern.

Empfohlener Ort: Recco in Ligurien, der Geburtsort dieser köstlichen Focaccia.

Beste Zeit zum Genießen: Als Nachmittagssnack oder leichtes Abendessen.

Genusstipps: Am besten schmeckt sie warm. 

Focaccia DI Recco

9. Sfincione

Sfincione ist keine Pizza, sondern ein dickes, brotartiges Geschmackserlebnis aus Sizilien. Bedeckt mit einer herzhaften Tomatensoße, Zwiebeln, würzigen Sardellen und Caciocavallo, ist dies eine geschmackvolle Variante des Themas, die rundum köstlich ist.

Empfohlener Ort: Palermo, die Hauptstadt Siziliens, wo das Sfincione-Kochen Tradition hat.

Beste Zeit zum Genießen: Am Markttag oder auf dem Weihnachtsmarkt.

Genusstipps: Passt hervorragend zu einem kalten Getränk und in Gesellschaft von Freunden.

Regionale Fleisch- & Fischgerichte

Aber Italien ist so viel mehr als Pizza und Pasta. Es bietet unglaubliche Fleisch- und Fischgerichte, die auf traditionellen, regionalen Rezepten basieren.

10. Osso Buco alla Milanese

Osso Buco alla Milanese ist ein Gericht wie eine warme Umarmung. Die Kalbshaxen werden langsam und schonend gegart, bis sie zart vom Knochen fallen, während Weißwein und Brühe ihnen viel Geschmack verleihen. Serviert mit Gremolata für eine frische Note und Risotto für ein duftendes Aroma, ist es ein reichhaltiges, geschmackvolles und köstliches Gericht.

Empfohlener Ort: Mailand, wo langsam gegarte Perfektion neue Dimensionen erreicht.

Beste Zeit zum Genießen: Eine kalte Winternacht, an der man es sich am liebsten zu Hause gemütlich macht.

Verzehrhinweise: Nicht vergessen, das Mark zu essen! Mit einem kleinen Löffel lässt es sich leicht herauslösen – das ist der beste Teil!

Osso Buco Alla Milanese

11. Saltimbocca alla Romana

Saltimbocca alla Romana ist eine Explosion der Sinne. Zartes Kalbfleisch im Inneren, würziger Prosciutto außen und aromatischer Salbei aus dem Garten.

Ein wunderbares und schmackhaftes Gericht, das beeindruckt. Ein Schuss Wein in die Pfanne, und im Handumdrehen hat man ein aromatisches und himmlisches Mahl!

Empfohlener Ort: Rom, wo klassische Eleganz regiert.

Beste Zeit zum Genießen: Ein lebhafter Abend, um die italienische Kultur zu erleben.

Genuss-Tipps: Seien Sie großzügig mit der Weinsauce, sie verbindet alles auf köstliche Weise.

12. Cacciucco

Cacciucco ist ein Muss für Fischliebhaber. Dieser toskanische Fischeintopf ist eine wunderbare Mischung aus Meeresfrüchten, langsam geköchelt mit Knoblauch, Tomaten und einem Schuss Rotwein. Jeder Bissen ist intensiv und voller Geschmack, ein echtes Erlebnis.

Empfohlener Ort: Livorno in der Toskana, das Herz des Cacciucco.

Beste Zeit zum Genießen: An einem klaren Herbsttag, wenn die Brise vom Meer weht. Ein Gericht für Herz und Seele.

Genuss-Tipps: Ein Schuss extra natives Olivenöl macht das Gericht noch vollkommener.

Cacciucco

13. Arrosticini

So einfach, aber so gut! Diese Lammspieße aus den Abruzzen werden auf einen Stock gesteckt und über offenem Feuer gegrillt, wodurch das Fleisch ein rauchiges, saftiges Geschmackserlebnis wird.

Dazu isst man oft knuspriges Brot und trinkt Wein.

Empfohlener Ort: Abruzzo, die Region, in der sie der Star auf Festen und Gartenpartys mit Grill sind.

Käse & Wurstwaren

14. Parmigiano Reggiano

Parmigiano Reggiano, allgemein als "König der Käse" bekannt, ist eine Ikone der italienischen Küche. Nach einer Reifezeit von mindestens 24 bis 36 Monaten entwickelt er einen intensiven, nussigen Geschmack, der pur oder gehobelt über Pasta hervorragend schmeckt. Seine körnige Struktur sorgt für eine wunderbare Geschmacksexplosion in jedem Gericht.

Empfohlener Ort: Parma, Emilia-Romagna, die Heimat dieses berühmten Käses.

Beste Zeit zum Probieren: Passt immer.

Verzehrtipps: Probieren Sie ihn in Stücken mit etwas Balsamico-Essig oder auf einer warmen, knusprigen Brotscheibe. 

Parmigiano Reggiano

15. Pecorino Romano

Pecorino Romano ist ein würziger Salzkäse aus Schafsmilch. Dieser harte, bröckelige Käse ist ein wichtiger Bestandteil vieler römischer Pasta- und Käsegerichte.

Dieser Käse hat mehr Geschmack, als man erwartet, und verleiht mit seinem kräftigen Aroma viel Würze.

Empfohlener Ort: Rom.

Beste Zeit zum Probieren: Besonders zum Mittagessen, wenn Sie eine einfache Mahlzeit aufwerten möchten.

Tipps zum Essen: Streuen Sie es auf Pasta oder mit frischen Birnen für einen ausgewogenen Snack.

16. Prosciutto di Parma

Prosciutto di Parma ist vom Feinsten – ein wenig süß, ein wenig salzig und zarter, als Sie sich vorstellen können – trocken gepökelt und monatelang dünn geschnitten. Es ist nicht nur irgendein Sandwichbelag; es wird Ihr neues Lieblingsessen sein.

Empfohlener Ort: Parma, eine italienische Stadt, benannt nach der Region.

Beste Zeit zum Genießen: Großartig als Vorspeise für einen lockeren Nachmittag oder abendlichen Treff.

Tipps zum Essen: Es passt perfekt zu Melone oder Feigen und unterstreicht seinen herzhaften Geschmack. Genießen Sie es mit dickem Brot und einem Glas Sekt für eine richtige italienische Mahlzeit.

17. Speck Alto Adige

Speck Alto Adige ist das Beste aus beiden Welten: Er ist leicht geräuchert und dann luftgetrocknet und hat einen Hauch von Wacholder. Er schmeckt fantastisch auf einem Sandwich oder pur als salziger Snack.

Empfohlener Ort: Südtirol in den Dolomiten. Und jeder Bissen schmeckt nach der frischen Bergluft.

Beste Zeit zum Genießen: Perfekt für einen gemütlichen Winterabend oder als herzhafte Mahlzeit in den Bergen.

Probieren Sie ein paar hauchdünne Scheiben.

Street Food & Komfort-Snacks

18. Arancini (oder Arancine)

Du musst Arancini probieren – diese wundervollen goldenen Köstlichkeiten! Sizilianische Reisbällchen, außen knusprig und innen cremig, oft gefüllt mit Ragù, Käse oder Erbsen.

Die Mischung aus Aromen in einer knusprigen Hülle ist einfach perfekt.

Empfohlene Stadt: Palermo, Sizilien, der Geburtsort dieser Köstlichkeit.

Beste Zeit zum Probieren: Nachmittagssnack. Darf man nicht verpassen! Für den kleinen Hunger zwischendurch.

Verzehrtipps: Am besten heiß genießen!

Arancini

19. Supplì

Supplì, sein römischer Bruder, ist ein köstlicher Genuss. Ein Ball aus Reis mit Tomatengeschmack und einem Kern aus Mozzarella – ein warmer, schmackhafter Bissen, der im Mund zergeht. Normalerweise isst man ihn als Antipasto, aber das sollte dich nicht davon abhalten, ihn jederzeit zu genießen.

Empfohlene Stadt: Rom, wo Supplì lokale Gerichte bereichert.

Beste Zeit zum Probieren: Ideal am Abend vor dem Abendessen.

Verzehrtipps: Supplì isst man mit den Fingern – keine falsche Scheu!

20. Panzerotti

Stell dir ein warmes, frittiertes Teiggericht vor, gefüllt mit Tomaten und Mozzarella. Voilà, ein Panzerotti! Diese traditionellen Leckereien aus Apulien sind der ultimative Comfort-Snack zum Mitnehmen.

Empfohlene Stadt: Neapel, wo diese köstlichen, mundgerechten Kreationen erfunden wurden.

Beste Zeit zum Probieren: Ein idealer Mittagssnack.

Verzehrtipps: Vorsicht, die Füllung ist heiß!

Panzerotti

Desserts

21. Tiramisù

Tiramisù ist ein Gedicht an Italien. Es besteht aus Schichten von in Espresso getunkten Löffelbiskuits und Mascarpone und ist süß, aber nicht zu süß. Ein Genuss, der leise spricht und eine ordentliche Portion Kakao auf der Nase hinterlässt. Und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Empfohlene Stadt: Treviso in Venetien, dessen Wurzeln so reichhaltig sind wie das Dessert selbst.

Ideale Zeit zum Genießen: Spätabends. Sie werden mit dem Geschmack von Kaffee im Mund einschlafen.

Genusstipps: Nehmen Sie einen Löffel, um die verschiedenen Schichten auszukosten, und wenn Sie es schaffen, warten Sie einen Moment – alles schmeckt später noch intensiver.

Tiramisù

22. Cannoli Siciliani

Cannoli Siciliani sind Gebäckröllchen, gefüllt mit süßer, cremiger Ricotta, umhüllt von einer köstlichen, knusprigen Schale und, je nach Koch, verfeinert mit Schokolade oder kandierten Früchten.

Sie sind ein üppiger, unwiderstehlicher Genuss.

Empfohlene Stadt: Palermo, Sizilien. Die Heimat des besten Cannolo, das Sie je probieren werden.

Ideale Zeit zum Genießen: Zur Siesta-Zeit – ein kleiner Energieschub.

Tipps: Essen Sie sie mit den Händen und genießen Sie die knusprige und cremige Kombination.

23. Panettone

Panettone – ein Weihnachtsgenuss aus Mailand – ist ein süßes Brot, gefüllt mit Rosinen und kandierten Zitrusfrüchten. Er ist ein flaumiger Glücksbringer, der förmlich "Italienische Weihnachten!" ruft.

Empfohlener Standort: Mailand, die Stadt, die diesen festlichen Zauber inspiriert hat.

Bester Zeitpunkt: Weihnachtszeit, die Zeit des Teilens, in der jeder Bissen von festlicher Freude erfüllt ist.

Für den ultimativen Genuss servieren Sie ihn mit einem Glas Vin Santo.

24. Gelato

Gelato ist eine der cremigsten und feinsten Eissorten überhaupt. Ob Pistazie oder Stracciatella, an einem heißen, sonnigen Tag in Italien gibt es kaum etwas Besseres.

Empfohlener Ort: In Florenz erwartet Sie eine Waffel (oder ein Becher) voller Kunst.

Beste Zeit: Immer dann, wenn Sie etwas zum Glücklichsein brauchen.

Tipps: Egal ob im Becher oder in der Waffel – Sie werden im siebten Himmel schweben!

Gelato

25. Pastiera Napoletana

Pastiera Napoletana ist eine duftende Ostertorte mit Ricotta, gekochtem Weizen und Orangenblütenwasser. Wenn "Mein Kampf" der Klang Norwegens ist, dann ist die Pastiera der Inbegriff von Neapel und seiner Ostertraditionen!

Empfohlene Stadt: Neapel – wo der Ostergeist auf den Straßen, in den Häusern und in jeder Backstube lebendig ist.

Beste Zeit zum Genießen: Die Osterwoche – seit 10 Jahren lasse ich keine aus.

Kulinarische Reisetipps

  • Wie ein Einheimischer essen. Lebe nach dem italienischen Zeitplan. Mahlzeiten in Italien sind ein Prozess. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit und findet normalerweise zwischen 13 und 16 Uhr statt, während das Abendessen sogar noch später als in Spanien stattfindet, typischerweise ab 21 Uhr (oder später).

  • Portionsgrößen. Italienische Abendessen sind langsam. Die Portionen sind nicht riesig, sodass Sie jeden Gang und das ganze Essen genießen können!

  • Qualität vor Quantität. Italiener schätzen Qualität vor Quantität. Anstatt einen großen Teller mit mittelmäßigem Essen zu bestellen, wählen Sie ein kleineres, aber gut zubereitetes Gericht.

  • Gelato verstehen. Nicht jedes Gelato ist gleich. Suchen Sie nach handwerklichen Eisdielen, die es jeden Tag frisch in kleinen Mengen herstellen.

  • Kaffeekultur. Italiener nehmen ihren Kaffee ernst. „Caffè“ bedeutet, dass Ihnen ein schneller Espresso serviert wird. Cappuccinos werden nur morgens konsumiert.

  • Trinkgeldnormen. Trinkgeld wird geschätzt, ist aber nicht obligatorisch. Wechseln Sie übriges Kleingeld an der Hotelrezeption in kleinere Scheine.

FAQ

1. Was unterscheidet italienisches Gelato von Speiseeis?

Gelato enthält weniger Luft als Speiseeis, was es cremiger und dichter macht. Geschmacksrichtungen wie Pistazie und Stracciatella findet man eher selten in normalem Eis.

2. Was erwartet mich beim Essen in Italien?

Stellen Sie sich auf mehrere Gänge in entspanntem Tempo ein, üblicherweise beginnend mit Antipasto, gefolgt von Pasta, einem Primo und einem Dessert.

3. Kann ich in Italien Änderungen an Gerichten auf der Speisekarte bestellen?

Abwandlungen der Rezepte sind nicht üblich; lassen Sie den Koch einfach seine Spezialitäten kreieren.

4. Gibt es in Italien vegetarische Gerichte?

Aber sicher! Gerichte wie Pasta alla Norma und die vielen verschiedenen Pizzasorten sind köstliche vegetarische Mahlzeiten.

5. Wie finde ich eine authentische italienische Trattoria?

Die Einheimischen kennen sich am besten aus, also fragen Sie einfach herum.

Fazit

Die italienische Küche ist mehr als nur eine Mahlzeit: Sie ist eine zauberhafte Entdeckungsreise durch die Regionen und kulinarischen Traditionen des ganzen Landes. Jedes Gericht ist ein Erlebnis. Wer Italien mit allen Sinnen genießt, wird schnell feststellen, dass jede Region einzigartig ist.

Also, nehmen Sie sich Zeit, seien Sie neugierig und lassen Sie sich von Ihrem Gaumen leiten. Verlassen Sie die Touristenpfade und tauchen Sie ein in die authentische, regionale Küche.

Lassen Sie sich vom Essen inspirieren – und vergessen Sie nicht: Die schönsten Erinnerungen entstehen oft, wenn man seinem Bauchgefühl folgt. Buon appetito!