Florenz, die Wiege der Renaissance, ist aufgrund ihrer klassischen Schönheit eine Stadt, die man unbedingt gesehen haben muss.
Hier verschmelzen Geschichte, Kunst und Kulinarik zu dem typisch toskanischen Charme, der jeden Besucher auf den malerischen Gassen verzaubert.
In diesem Guide stellen wir Ihnen die besten Aktivitäten in Florenz vor, von den berühmtesten Attraktionen bis hin zu Geheimtipps, damit Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in dieser zauberhaften italienischen Stadt machen können.

Eintauchen in Kunst und Architektur
1. Highlights der Uffizien
Die Uffizien sind ein Paradies für Kunstliebhaber. Das Gebäude beherbergt einige der berühmtesten Kunstwerke von Größen wie Botticelli, Michelangelo und Da Vinci.
Sie können Stunden damit verbringen, Werke zu betrachten, die die Renaissance beeinflusst und geprägt haben.
Verpassen Sie nicht einen Spaziergang durch die beeindruckenden Hallen. Hier ist die Geschichte förmlich greifbar.
Zeit: Schlendern Sie durch die Meisterwerke in den Uffizien und nehmen Sie sich 2–3 Stunden Zeit, um die Schätze der Renaissance in einem angenehmen Tempo zu erkunden.

2. Michelangelos David
Michelangelos David ist mehr als eine Statue – er ist ein Sinnbild für die Genialität der Renaissance. Vor David zu stehen ist eine tiefgreifende Begegnung mit Kunst in ihrer reinsten Form.
Das Museum ist klein, sodass man dieses Kunstwerk leicht besichtigen und bestaunen kann.
Zeit: Bewundern Sie Michelangelos David in der Galleria dell’ Accademia und planen Sie etwa 1–1,5 Stunden ein, um die berühmte Skulptur und die umliegenden Werke zu betrachten.
3. Florentiner Dom
Der Florentiner Dom mit Brunelleschis prächtiger Kuppel und einer Kapelle von Ghiberti ist ein Meisterwerk der Architektur. Die Kuppel dominiert die Skyline der Stadt, und ihr Aufstieg bietet einen Panoramablick auf die Stadt.
Bewundern Sie die komplexe Fassade des Doms und erleben Sie dann im Inneren seine Pracht.
Zeit: Für den Besuch des Florentiner Doms, einschließlich der Besichtigung des Innenraums und eventuell des Aufstiegs auf die Kuppel, sollten Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen.

4. Baptisterium San Giovanni
Bekannt für seine wunderschönen Bronzetüren (die ironisch als „Paradiespforte“ bezeichnet werden), beherbergt dieses Baptisterium einige erstaunliche Darstellungen biblischer Geschichten an den Toren.
Sie sind so detailliert, dass sie fast zum Leben erwachen. Das gesamte achteckige Gebäude ist wunderschön, aus Marmor gefertigt und mit farbenfrohen Mosaiken verziert.
Zeit: Wenn Sie das Baptisterium San Giovanni besichtigen, sollten Sie 1 Stunde einplanen, um seine goldenen Mosaike und historischen Bronzetüren zu bewundern.
5. Die Kirche Santa Croce
Die Kirche Santa Croce ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das die sterblichen Überreste einiger der größten Geister der Geschichte beherbergt, allen voran Galileo, Michelangelo und Machiavelli.
Beim Umhergehen spürt man die Geschichte und die geistige Kraft, die in den Kapellen und Fresken steckt, die allesamt spektakulär sind.
Zeit: Um die Kirche Santa Croce zu erkunden, würde ich empfehlen, zwischen einer Stunde und 1,5 Stunden für die Besichtigung aller Kapellen, Gräber und Kunstwerke einzuplanen.

Spaziergang durch die Geschichte
6. Piazza della Signoria
Die Piazza della Signoria zu betreten, ist wie ein Gang durch ein Freilichtmuseum.
Dieser berühmte Platz ist voller beeindruckender Statuen und Gebäude, darunter der Palazzo Vecchio. Hier herrscht immer reges Treiben, da sich Künstler und Geschichtsinteressierte gleichermaßen einfinden.
Machen Sie einen Spaziergang, erkunden Sie den Platz und lassen Sie sich von den Geschichten der Statuen verzaubern.
Zeit: Planen Sie etwa 1 Stunde für den Besuch des Platzes und der näheren Umgebung ein.

7. Piazzale Michelangelo Aussichtspunkt
Für einen fantastischen Blick über Florenz sollten Sie den Aufstieg zum Piazzale Michelangelo nicht scheuen.
Besonders bei Sonnenuntergang bietet sich von hier ein herrlicher Panoramablick über die Stadt. Es ist atemberaubend, wenn die Sonne untergeht und die Dächer in goldenem Licht erstrahlen. Der Aufstieg lohnt sich absolut.
Zeit: Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, oder länger, wenn Sie den Ausblick in Ruhe genießen möchten.
8. Palazzo Pitti und Boboli-Gärten
Der Palazzo Pitti ist ein gewaltiger Renaissance-Palast, der die prunkvolle Vergangenheit von Florenz und die Macht der Medici verkörpert.
Heute beherbergt der Palastkomplex eine Vielzahl von Museen mit beeindruckenden Kunst- und historischen Ausstellungsstücken, die einen Besuch wert sind.
Direkt hinter dem Palazzo Pitti erstrecken sich die wunderschönen Boboli-Gärten, die zu einem entspannten Spaziergang einladen.
Hier können Sie dem Trubel der Stadt entfliehen und zwischen den perfekt gepflegten Rasenflächen und antiken Statuen die Ruhe genießen.
Zeit: Planen Sie zwei bis 3 Stunden ein, um den Palast und seine Gärten in vollen Zügen zu genießen.

Lokales Flair entdecken
9. Die Köstlichkeiten des Mercato Centrale erleben
Der Mercato Centrale ist ein Paradies für Feinschmecker. Drinnen kann es schon mal turbulent zugehen (der Platz ist begrenzt und es herrscht reges Treiben), aber die unglaublichen toskanischen Produkte und Lebensmittel, die überall angeboten werden, sind einfach unbestreitbar.
Wenn man herumgeht, findet man alles, von jahrelang gereiftem Käse bis hin zu frisch zubereiteter Pasta.
Es ist der ideale Ort, um die lokale Küche zu probieren und einen schnellen, leckeren Imbiss zu genießen.
Zeit: Planen Sie 1–2 Stunden ein, um die lokalen Spezialitäten im Mercato Centrale bei einem Mittagessen oder einer kulinarischen Erkundungstour zu genießen.

10. Die Werkstätten im Oltrarno besuchen
Oltrarno, das Viertel auf der anderen Seite des Arno, ist die künstlerische Seele von Florenz.
Zahlreiche Werkstätten und Ateliers reihen sich aneinander, wo man diese Handwerker bei der Arbeit beobachten kann.
Es ist wirklich faszinierend und eine tolle Möglichkeit, einen Einblick in das florentinische Handwerk zu erhalten.
Zeit: Nehmen Sie sich 1–1,5 Stunden Zeit, um die Handwerker im Oltrarno in ihren Werkstätten und Geschäften zu bewundern.

11. An einem toskanischen Kochkurs teilnehmen
Gibt es eine bessere Möglichkeit, eine Kultur kennenzulernen, als durch ihr Essen? Ein Kochkurs in der Toskana ist eine tolle Aktivität, und Sie lernen auch noch etwas dabei.
Ob handgerollte Pasta oder authentisches Gelato, nach einem Kochkurs geht niemand hungrig nach Hause.
Und das Beste: Sie bekommen auch ein Rezept zum Mitnehmen!
Zeit: Ein toskanischer Kochkurs dauert etwa 3–4 Stunden und bietet Ihnen die Möglichkeit, die toskanische Küche selbst kennenzulernen.
Geheime Schätze entdecken
12. Rosengarten-Oase
Für einen ruhigen Rückzugsort mit atemberaubender Aussicht und romantischer Atmosphäre sollten Sie einen Besuch des Rosengartens auf einem Hügel in der Nähe des Piazzale Michelangelo in Florenz in Betracht ziehen.
Abseits der Touristenmassen ist dies ein schöner, ruhiger und entspannender Ort, wo Sie die Blumen und den Blick auf die Stadt genießen können.
Spazieren Sie gemütlich durch die Anlage und bewundern Sie die Rosen und die Landschaft.
Zeit: Rechnen Sie mit einem einstündigen Spaziergang rund um den Aussichtspunkt.

13. Kunst in der Brancacci-Kapelle
Wenn Sie Kunst abseits des Mainstreams bevorzugen, sollten Sie sich die Brancacci-Kapelle nicht entgehen lassen.
Hier zeigen die beeindruckenden Fresken von Masaccio und Masolino die Entwicklung der Stile der Frührenaissance. Sie ist zwar nicht so bekannt wie andere Kapellen der Stadt, aber die Kunst ist hier nicht weniger fesselnd.
Nehmen Sie sich Zeit, um die feinen Details in jedem Fresko zu bewundern.
Zeit: Für die Besichtigung der Fresken in der Brancacci-Kapelle sollten Sie 45 Minuten bis 1 Stunde einplanen.
14. Besichtigung des Museo Galileo
Das Museo Galileo ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte der Wissenschaft und den bahnbrechenden Entdeckungen widmet, die unser Verständnis der Welt erweitert haben.
Viele der Hunderten von ausgestellten historischen wissenschaftlichen Instrumente sind ebenso geheimnisvoll wie faszinierend. Das Museum ist ein hervorragender Ort, um zu sehen, wie tief Wissenschaft und Kunst in der Stadt verwurzelt sind, und eine Reise in die Vergangenheit.
Schlendern Sie durch die Säle und erfahren Sie mehr über die großen Persönlichkeiten der florentinischen Wissenschaft und die Grundlagen, die sie für die Zukunft geschaffen haben.
Zeit: Für einen Besuch des Museo Galileo mit seiner Sammlung historischer wissenschaftlicher Instrumente sollten Sie 1 bis 1,5 Stunden einplanen.
15. Stibbert-Museum: Waffen und Rüstungen
Für ein außergewöhnliches Erlebnis sollten Sie das Stibbert-Museum besuchen. Hier erwartet Sie eine vielseitige Sammlung von Waffen, Rüstungen und vielem mehr.
Dieses kleine Museum ist ein verstecktes Juwel und bietet eine faszinierende Perspektive auf Ritter und die Geschichte des Mittelalters. Die Sammlung umfasst sowohl prunkvolle Gewänder als auch alte Waffen.
Es ist wie eine Zeitreise in einem Museum.
Zeit: Planen Sie für den Besuch des Stibbert-Museums mit seinen beeindruckenden Ausstellungen von Waffen, Rüstungen und anderen historischen Objekten etwa 1 bis 1,5 Stunden ein.

Reisetipps
Zieh bequeme Schuhe an. Und denk dran, bei all dem Kopfsteinpflaster in Florenz gibt es viel zu erlaufen. Also, bequeme Laufschuhe sind ein Muss!
Sei auf Regen vorbereitet. Ein kleiner Regenschirm oder eine Regenjacke. Im Frühling und Herbst regnet es oft – sei vorbereitet!
Nimm Bargeld mit. Auch wenn die meisten Geschäfte Karten akzeptieren, sind Euros auf Straßenständen und Märkten oft praktischer.
Beachte die Museumsregeln. Begrenze Blitzlichtaufnahmen in den Florentiner Museen. Erkundige dich lieber vorher, ob du blitzen darfst.
Achte auf Touristenfallen. In der Nähe der Hauptsehenswürdigkeiten zu essen, kann teuer werden. Geh ein paar Straßen weiter, um authentischere und günstigere Alternativen zu finden.

FAQ
1. Wann ist die beste Zeit, um Florenz zu besuchen?
Florenz ist das ganze Jahr über reizvoll, aber es empfiehlt sich, die Hauptsaison zu umgehen. Besuchen Sie die Stadt stattdessen im Frühling (April bis Juni) oder im Herbst (September und Oktober).
Das Wetter ist dann angenehmer, und weniger Touristen machen den Aufenthalt entspannter.
2. Muss man Museumstickets im Voraus reservieren?
Ja, es ist ratsam, Museumstickets im Voraus zu reservieren, besonders für die Uffizien und die Galleria dell'Accademia. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.
3. Ist Florenz ein sicheres Reiseziel für Touristen?
Florenz ist generell ein sicheres Reiseziel, zumindest für die meisten Touristen. Dennoch sollten Sie sich vor Taschendieben in Acht nehmen (leider gibt es in der Stadt besonders in den belebten Touristengebieten während der warmen Jahreszeit viele davon).
4. Welche Kleiderordnung gilt für den Besuch von Kirchen in Florenz?
Beim Besuch von Kirchen sollte man angemessene Kleidung tragen. Es wird empfohlen, die Schultern zu bedecken, nehmen Sie also ein Tuch mit.
5. Gibt es in Florenz gute Einkaufsmöglichkeiten?
Florenz ist ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Hier finden Sie alles, von luxuriösen Modeboutiquen bis hin zu lokalen Kunsthandwerkern im Oltrarno. Vergessen Sie nicht, Lederwaren zu kaufen!
Fazit
Nach einem Besuch erkennt man schnell, dass Florenz für jeden Reisenden etwas zu bieten hat. Die Stadt ist ein riesiges Angebot an Kunst, Geschichte und Kultur, so vielfältig, dass jeder Besuch einzigartig ist. Man muss sich Zeit nehmen, um die Stadt wirklich zu erleben.
Obwohl es oft überfüllt ist, ist der Zauber der Stadt allgegenwärtig. Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie die Stadt, denn hinter jeder Ecke wartet eine neue Geschichte oder ein verborgener Schatz.