Kanadas Trinkalter: Wichtige Infos für Sie

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
19. August 2025 6x-Minuten Lesezeit

Wenn Sie in Kanada abends ausgehen und Spaß haben möchten, sollten Sie die dortigen Alkoholgesetze kennen.

Dieser Artikel erklärt das jeweilige Mindestalter für Alkoholkonsum in den kanadischen Provinzen, damit Sie wissen, was Sie wo legal trinken dürfen.

Es gibt kein landesweit einheitliches Trinkalter in Kanada. Es variiert je nach Provinz. Informieren Sie sich daher über die jeweiligen Bestimmungen, bevor Sie anstoßen.

Von den besten Getränken Kanadas bis zu den dazugehörigen Gesetzen und Traditionen: So genießen Sie einen schönen Abend in Kanada – verantwortungsbewusst und respektvoll.

Trinkalter in Kanada

Was ist das gesetzliche Trinkalter in Kanada?

Kanada hat ein besonderes Alkoholgesetz: Jede Provinz und jedes Territorium legt das eigene Trinkalter fest, es gibt kein landesweit einheitliches.

Das bedeutet, dass das erlaubte Trinkalter je nach Ihrem Aufenthaltsort variiert.

Hier ist eine Übersicht über die Regelungen in Kanada.

Provinz/Territorium

Gesetzliches Trinkalter

McGill Universität

18

Manitoba

18

Québec

18

Britisch-Kolumbien

19

Ontario

19

Neuschottland

19

Neubraunschweig

19

Neufundland und Labrador

19

Prinz-Edward-Insel

19

Saskatchewan

19

Nordwest-Territorien

19

Nunavut

19

Yukon

19

Bitte beachten Sie die jeweiligen Altersbeschränkungen der Provinz oder des Territoriums.

Kanadische Gesetze und Bestimmungen zum Alkoholkonsum

Alkohol kaufen

Wenn Sie nach Kanada reisen, werden Sie feststellen, dass der Alkoholkauf etwas Besonderes ist, da die Gesetze dazu von Provinz zu Provinz unterschiedlich sind.

In einigen Regionen gibt es staatliche Läden, in anderen wird Alkohol in privaten Geschäften verkauft.

Beachten Sie, dass die Verkaufszeiten variieren können und der Kauf an Feiertagen schwierig sein kann, da viele Geschäfte geschlossen sind.

Alkohol in Kanada kaufen

Wo man trinken darf

Es ist wichtig, die Regeln für Alkoholkonsum zu kennen.

In den meisten Fällen ist es in Bars und Restaurants erlaubt, Alkohol zu trinken, wenn auch andere dort trinken. In der Öffentlichkeit, also auf Straßen, in Parks usw., ist es jedoch generell nicht erlaubt.

Ausnahme sind manchmal Festivals. Informieren Sie sich daher, wenn Sie ein Festival besuchen.

Altersnachweis

Sie müssen einen gültigen Ausweis vorzeigen.

In Kanada wird die Identität streng kontrolliert, daher ist es üblich, nach einem Ausweis gefragt zu werden.

Um problemlos Alkohol kaufen zu können, führen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, wie Führerschein oder Reisepass, mit sich.

Altersnachweis Kanada

Alkohol am Steuer

In Kanada gelten strenge Gesetze in Bezug auf Alkohol am Steuer, einschließlich niedriger Grenzwerte für die Blutalkoholkonzentration.

Für junge oder neue Fahrer gilt eine Nulltoleranz. Seien Sie vorsichtig! Die Strafen sind hoch, wenn man erwischt wird.

Damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder einen Fahrdienst, wenn Sie etwas trinken gehen möchten.

Trinketikette und Tabus in Kanada

Etikette

  • Warten Sie, bis angestoßen wird. Warten Sie bei jeder Art von Veranstaltung, bis der Gastgeber das erste Mal "Prost" sagt, bevor Sie Ihr Glas erheben und trinken.

  • Niemand wird zum Trinken gezwungen. Denken Sie daran, wenn Sie ausgehen, dass nicht jeder Alkohol trinkt. Manche lehnen Alkohol aus religiösen Gründen ab, oder mögen ihn einfach nicht. Fragen ist in Ordnung, aber drängen Sie niemanden.

  • Freundlich annehmen oder ablehnen. Wenn Ihnen jemand ein Getränk anbietet, dürfen Sie es gerne ablehnen. Sie müssen sich keine Ausrede einfallen lassen. Kanadier verstehen das in der Regel.

  • Freunden einschenken. Wenn man zusammen ist, ist es eine nette Geste, Freunden ihr Getränk nachzufüllen. Gute Freunde werden sich darüber freuen, weil es zeigt, dass Sie aufmerksam sind.

  • Vergessen Sie das Trinkgeld nicht. Wenn Sie in einer Bar oder einem Restaurant sind, geben Sie dem Kellner oder Barkeeper bitte Trinkgeld. Üblich sind 15–20 % des Rechnungsbetrags. Damit zeigen Sie Ihre Wertschätzung.

Trinketikette Kanada

Tabus

  • Trunkenheit in der Öffentlichkeit. Wenn Sie in der Öffentlichkeit zu betrunken sind, wird das nicht gut ankommen, und Sie könnten sogar Probleme bekommen. Es könnte ein Bußgeld geben oder Sie werden rausgeworfen, und das ist im Urlaub nicht schön!

  • Alkohol in der Öffentlichkeit. Alkohol darf meistens nicht in der Öffentlichkeit, wie in Parks oder auf der Straße, getrunken werden. Es gibt Ausnahmen, aber grundsätzlich sollte man Alkohol lieber drinnen oder bei besonderen Veranstaltungen trinken.

  • Ruhig bleiben. Anwohner schätzen Ruhe, besonders in Wohngebieten. Vermeiden Sie laute Partys oder Lärm, wenn Sie getrunken haben. Es ist respektlos und wird nicht gut ankommen.

  • Respektieren Sie die Regeln. Versuchen Sie niemals, Alkohol an Orte zu bringen, wo er nicht erlaubt ist, wie in ein Restaurant oder in öffentliche Verkehrsmittel. In der Kirche ist Alkohol tabu. Beachten Sie Schilder und Regeln.

Trinktabu Kanada

Empfohlene kanadische alkoholische Getränke

1. Kanadischer Whisky

Wenn es um kanadischen Whisky geht, gibt es einige Top-Marken wie Crown Royal und Canadian Club.

Sie bieten ein mildes Geschmacksprofil, das in Kanada und weltweit geschätzt wird.

Sie sind recht mild und haben meist eine Karamell- und Vanillenote, wodurch sie sich hervorragend pur oder in Cocktails eignen.

Man findet sie in fast jeder Bar und jedem Spirituosengeschäft des Landes.

Kanadischer Whisky

2. Eiswein

Eiswein ist ein köstlicher Genuss, den man unbedingt probieren sollte.

Es handelt sich um eine Dessertweinart, die aus Trauben hergestellt wird, die am Weinstock gefroren sind.

Als kanadische Spezialität ist er sehr süß und delikat und daher bei Liebhabern süßer und luxuriöser Weine beliebt.

Die Regionen Ontario und British Columbia sind bekannt für diesen Wein – hier ist er besonders populär.

Eiswein

3. Craft-Biere

Craft-Bier erlebt in Kanada einen Boom, und in jeder Provinz gibt es einzigartige und lokal gebraute Sorten.

Besonders Quebec, British Columbia und Alberta verfügen über viele Craft-Brauereien, die auf Vielfalt und Qualität setzen. Hopfen ist hier allgegenwärtig, und man findet eine große Auswahl: IPAs, Stouts und vieles mehr.

Viele Bars und Restaurants im ganzen Land bieten vor allem lokale Biere an. Unterstützen Sie also die lokalen Produkte, indem Sie Biere aus einer Brauerei in Ihrer Nähe probieren.

Craft Beers

4. Lokale Weine

Man sollte auch den in Kanada produzierten Wein nicht außer Acht lassen.

Das Land hat einige sehr gute Weinregionen zu bieten, insbesondere die Niagara-Halbinsel bei Toronto und das Okanagan-Tal nahe Vancouver.

Dort werden verschiedene Weine produziert, von Eisweinen über Weißweine bis hin zu Rotweinen, die das Terroir der Region widerspiegeln.

Weinliebhaber sollten unbedingt ein lokales Weingut besuchen, um Kanadas Weine zu probieren und mehr darüber zu erfahren.

Tipps für Reisende

Haben Sie immer einen Ausweis dabei und respektieren Sie die lokalen Gesetze.

Vergessen Sie Ihren Ausweis nicht! Selbst beim Kauf einer Flasche Wein oder der Bestellung eines Cocktails in einer Bar in der Nähe werden Sie danach gefragt.

Wenn Sie die Gesetze befolgen und einen gültigen Ausweis vorzeigen können, steht einem entspannten Abend nichts im Wege.

Informieren Sie sich über das Mindestalter für Alkoholkonsum in der jeweiligen Provinz.

Jede Provinz ist quasi ein eigenes Land mit eigenen Regeln. Das gilt auch für das gesetzliche Trinkalter.

Es ist ratsam, sich vorher zu informieren, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten, anstatt nach Alkoholkonsum selbst zu fahren.

Gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder eine Mitfahrgelegenheit, wenn Sie Alkohol getrunken haben.

Kanadas öffentliche Verkehrsmittel sind effizient. Alternativ finden Sie per App schnell eine Mitfahrgelegenheit. So kommen Sie stressfrei ans Ziel und vermeiden hohe Bußgelder oder andere Konsequenzen.

Erkundigen Sie sich bei Einheimischen oder Hotelpersonal nach besonderen Regeln und Gepflogenheiten.

Wenn Sie unsicher sind, sind Einheimische die besten Ansprechpartner.

Ob Barkeeper im Hotel oder Leute, die Sie in einer Bar treffen – sie geben Ihnen gerne Auskunft über lokale Gepflogenheiten.

Trinktipps Kanada

FAQ

1. Welchen Ausweis benötigt man, um in Kanada Alkohol zu kaufen?

Für den Kauf von Alkohol benötigen Sie normalerweise einen Lichtbildausweis (z. B. einen Führerschein oder Reisepass).

2. Gibt es in Kanada alkoholfreie Gemeinden?

Ja, in bestimmten indigenen Gemeinden und Regionen gibt es Einschränkungen oder Verbote bezüglich Alkohol.

3. Gibt es in Kanada unterschiedliche Getränkepreise?

Ja, die Preise können aufgrund von Steuern und Gesetzen zwischen den Provinzen stark variieren.

4. Ist der Versand von Alkohol über die Provinzgrenzen Kanadas hinweg legal?

Das ist je nach Provinz unterschiedlich. Einige Provinzen haben strengere Bestimmungen für den Transport von Alkohol über die Grenzen als andere.

5. Wie verhält es sich mit dem Trinkgeld in kanadischen Bars?

In kanadischen Bars und Restaurants ist Trinkgeld üblich, in der Regel 15-20 % des Rechnungsbetrags.

Fazit

Wenn du etwas trinken möchtest oder dich für die Trinkregeln in Kanada interessierst, solltest du dich mit dem gesetzlichen Mindestalter für Alkoholkonsum und den Alkoholgesetzen des Landes vertraut machen.

Informiere dich unbedingt über die lokalen Gesetze, damit du keine Strafe zahlen musst und deinen Urlaub nicht versaust.

Denk daran: Wie bei allem, trinke verantwortungsbewusst, achte auf angemessenes Verhalten und vermeide Tabus. So wirst du eine fantastische Zeit haben und gleichzeitig die herzliche Gastfreundschaft Kanadas in vollen Zügen genießen können.

Geh aus, hab Spaß und tauche ein in die kanadische Trinkkultur!