Lebenskosten in China: Budget, Miete & Tageskosten

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
29. April 2025 6x-Minuten Lesezeit

Fragst du dich, wie viel es kostet, in China zu leben? Wenn du darüber nachdenkst, hierhin zu ziehen, eine Zeit lang zu bleiben oder dir sogar vorstellst, wie dein Leben in einer neuen Kultur aussehen könnte, ist es wichtig, deine täglichen Ausgaben im Blick zu haben.

Von den imposanten Türmen in Shanghai bis zum Straßenessen in Chengdu – China bietet eine Vielzahl von Erlebnissen. Das Leben in China kann viel günstiger sein, als du vielleicht annimmst!

Also, lass uns alles genauer unter die Lupe nehmen.

Lebenshaltungskosten in China Cover

Die Lebenshaltungskosten: China vs. andere Länder

Um die Lebenshaltungskosten in China richtig einordnen zu können, sollte man sie mit denen an anderen Orten vergleichen.

Die Lebenshaltungskosten in China unterscheiden sich stark je nach Stadt, Region und Lebensstil, sind jedoch im Allgemeinen deutlich günstiger als in westlichen Ländern – besonders was alltägliche Dinge wie Lebensmittel und Transport betrifft.

In der folgenden Tabelle habe ich die Lebenshaltungskosten in China im Vergleich zu verschiedenen weiteren Standorten weltweit aufgeschlüsselt.

Land

Lebenshaltungskosten

China

$656

Vereinigte Staaten

$2498

Vereinigtes Königreich

$2193

Kanada

$1980

Norwegen

$1954

Österreich

$1731

Deutschland

$1601

Frankreich

$1542

Kroatien

$1179

Japan

$1135

Südkorea

$1116

Türkei

$837

Thailand

$832

Vietnam

$617

Indonesien

$586

Quellenangabe zur Tabelle: https://livingcost.org/cost, 2. März 2025.

Lebenshaltungskostenvergleich in Chinas Städten

Die Lebenshaltungskosten in China unterscheiden sich stark von Stadt zu Stadt. Die größten Metropolen (Peking, Shanghai und Guangzhou) sind besonders teuer, vor allem was Unterkunft und Essen gehen betrifft.

Kleinere Städte wie Chengdu, Xi’an und Changsha hingegen bieten deutlich günstigere Preise, ohne dabei auf sämtliche kulturelle und moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in verschiedenen Regionen Chinas und vermittelt Ihnen einen Eindruck der Unterschiede zwischen den Städten.

Stadt

Lebenshaltungskosten

Shanghai

$1097

Peking

$1016

Shenzhen

$916

Suzhou

$868

Hangzhou

$805

Guangzhou

$774

Nanking

$746

Tianjin

$687

Wuhan

$656

Harbin

$653

Chongqing

$634

Chengdu

$623

Qingdao

$612

Xi'an

$587

Changsha

$577

Changchun

$573

Quelle der Tabelle: https://livingcost.org/cost/china, 2. März 2025.

Detaillierte Aufschlüsselung der Lebenshaltungskosten in China

Ich möchte nun jede Kategorie der Lebenshaltungskosten im Detail besprechen, damit du – egal wo du bist – dein Budget planen kannst.

1. Unterkunft: Miete, Nebenkosten & Wohnungsdienstleistungen

Die Unterkunft stellt in China in der Regel den größten Kostenfaktor dar, wobei die Preise stark vom jeweiligen Standort abhängen.

Miete:

Die Preise variieren je nach Stadt. Hier ein grober Überblick:

  • Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum (Beijing/Shanghai): ¥3.000 – ¥8.000/Monat ($420 – $1.110)

  • Ein-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: ¥1.500 – ¥4.500/Monat ($210 – $625)

  • In Städten der zweiten Ebene sinkt die Miete auf ¥1.000 – ¥3.000/Monat ($140 – $420)

Nebenkosten:

Strom, Wasser, Gas und Müllabfuhr kosten je nach Verbrauch etwa ¥100 – ¥300/Monat ($14 – $42). Im Sommer können die Kosten für die Klimaanlage hoch ausfallen, im Winter verhält es sich ähnlich mit der Heizung.

Wohnungsdienstleistungen:

Oft sind diese in der Miete inbegriffen oder werden separat mit ¥1 – ¥5 pro Quadratmeter berechnet (das entspricht $0.14 – $0.70/m²).

2. Essen

Chinesisches Essen ist nicht nur berühmt für seinen Geschmack, sondern auch sehr günstig – vor allem, wenn man wie ein Einheimischer isst!

Essen gehen:

  • Lokales Straßenessen oder kleine Restaurants: ¥10 – ¥20 ($1.40 – $2.80) für eine sättigende Mahlzeit

  • Mittleres Restaurant für zwei Personen: ¥80 – ¥150 ($11 – $21)

  • Gehobene Gastronomie: ¥300+ ($42+) für zwei Personen

Lebensmittel:

Wenn du lieber selbst kochst, sieh dir hier einige typische Preise an:

  • 1 Liter Milch: ¥12 ($1.70)

  • 1 kg Reis: ¥6 ($0.85)

  • 1 Dutzend Eier: ¥12 ($1.70)

  • 1 kg Hühnerbrust: ¥25 ($3.50)

  • Frisches, lokales Gemüse: ¥3 – ¥6/kg ($0.40 – $0.85)

Einkäufe auf Wochenmärkten vor Ort sind in der Regel günstiger als in internationalen Supermärkten, wobei importierte Produkte (wie Käse und Olivenöl) oft teurer sind.

Preise in chinesischen Supermärkten

Ich habe häufig festgestellt, dass es in Chinathan günstiger war, auswärts zu essen, als selbst zu kochen – besonders in kleineren Städten!

3. Transport

Die Fortbewegung in China ist überraschend preiswert.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • U-Bahn-Ticket (je nach Entfernung): ¥2 – ¥6 ($0.30 – $0.85)

  • Monatskarte für die U-Bahn (in einigen Städten): ca. ¥150 ($21)

  • Busfahrpreis: ¥1 – ¥3 ($0.14 – $0.42)

  • Didi (Chinese Uber): ¥10 – ¥30 pro Fahrt ($1.40 – $4.20)

  • Taxibasispreis: ¥10 – ¥14 ($1.40 – $2.00)

China U-Bahn

Intercity-Reisen:

  • Hochgeschwindigkeitszug (z.B. von Beijing nach Shanghai): ¥550 – ¥1,000 ($76 – $140)

  • Inlandsflüge (einfach): ¥300 – ¥1,200 ($42–$170)

4. Kleidung

In China findest du alles, von preisgünstiger Streetwear bis zu luxuriösen Boutiquen.

Lokales T-Shirt: ¥50 – ¥100 ($7 – $14)

Jeans von lokalen Marken: ¥150 – ¥300 ($21 – $42)

Markensneaker (z.B. Nike, Adidas): ¥600 – ¥1,000 ($83 – $140)

Wintermantel: ¥300 – ¥600 ($42 – $83)

Online-Shopping über Plattformen wie Taobao oder JD.com kann dir deutlich Geld sparen.

5. Alltag & Unterhaltung

Das Leben in China bietet nicht nur das Nötigste – es ist auch ein Ort, an dem man das Leben in vollen Zügen genießen kann!

Mobilfunktarif: Rund ¥50 – ¥150 RMB/Monat ($7 – $21 USD), je nach Datenverbrauch.

Fitnessstudio-Mitgliedschaft: Die Preise liegen zwischen ¥100 – ¥400 RMB/Monat ($14 – $56 USD), je nach Standort und Art des Studios.

Kinoticket: ¥35 – ¥80 RMB ($5 – $11 USD).

Nachtleben: In den meisten Stadtbars kostet ein Cocktail oder Bier etwa ¥40 – ¥80 RMB ($6 – $11 USD).

Die Unterhaltungsmöglichkeiten in China sind recht erschwinglich, vor allem im Vergleich zu westlichen Ländern.

Durchschnittsgehalt für ein komfortables Leben in China

Bei den Lebenshaltungskosten in China ist einer der entscheidenden Punkte, wie viel Sie verdienen müssen, um gut leben zu können.

Das durchschnittliche Einkommen variiert je nachdem, in welchem Landesteil Sie sich befinden, da die Kosten von kleineren Städten bis hin zu Großstädten wie Peking, Shanghai oder Shenzhen stark schwanken.

Um in erstklassigen Städten wie Peking, Shanghai und Guangzhou etwas besser leben zu können, sollten Sie mit einem monatlichen Gehalt von 15.000 bis 20.000 RMB ($2,200 – 2,900 USD) rechnen.

Dieser Betrag ermöglicht es Ihnen, eine schöne Wohnung zu mieten, ein paar Mal in der Woche essen zu gehen, Ihre Transportkosten zu decken, gelegentlich auszugehen und die meisten Dinge, die Sie benötigen, ohne Probleme zu kaufen.

In kleineren Städten oder ländlicheren Regionen sind die Lebenshaltungskosten niedriger, sodass ein Gehalt von etwa 8.000 bis 12.000 RMB ($1,100 - $1,700 USD) als „komfortabel“ gilt.

In diesen Gegenden sind die Mietpreise oft günstiger und die täglichen Ausgaben geringer, sodass Sie mit Ihrem Geld mehr erreichen können.

FAQ

1. Ist China ein guter Ort, um sich angesichts der Lebenshaltungskosten zur Ruhe zu setzen?

Ja. Obwohl China keine speziellen Ruhestandsvisa anbietet, lassen sich einige Rentner mit anderen Visa für längere Zeit in China nieder. Es ist erschwinglich und hat eine gute Infrastruktur, was es zu einem günstigen Ort für den Ruhestand macht.

2. Wird in China Trinkgeld erwartet?

Nein, Trinkgeld gehört nicht zur üblichen chinesischen Kultur, auch nicht in Restaurants oder Taxis. In einigen gehobenen Einrichtungen kann Trinkgeld erwartet werden, doch das ist nicht die Regel.

3. Sind Luxusgüter und Elektronik in China billiger?

Chinesische Elektronik (wie Xiaomi oder Huawei) ist wirklich günstig. Apple (und andere Luxusmarken) sind dagegen meist teurer und kosten wegen der Einfuhrzölle mehr als im Westen.

Fazit

Das Leben in China vereint Moderne und Tradition und bietet eine reiche Kultur sowie jede Menge Geschichte. Zudem ist es im Vergleich zum Westen kostengünstig. Zwar schwanken die Preise je nach Stadt und individuellem Lebensstil, doch sind die Kosten überschaubar und gewöhnlich recht niedrig.

Egal, ob Sie China für ein Jahr oder ein Leben lang besuchen – wer die Preisstrukturen versteht, wird immer eine bessere Zeit haben. Mit einem soliden Budget können Sie nicht nur das Leben in China in vollen Zügen genießen, sondern es auch komfortabel finanzieren.