Weg der Götter: Ein spannender und umfassender Ratgeber

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Isabella Torres
20. August 2025 6x-Minuten Lesezeit

Über der Amalfiküste gelegen, ist der Weg der Götter (Il Sentiero degli Dei) einer der bekanntesten Wanderwege Italiens.

Er verbindet das Bergdorf Bomerano mit dem Klippenweiler Nocelle und bietet unvergessliche Ausblicke auf das Meer, steile Kalksteinrücken und pastellfarbene Städte wie Positano.

Voller Mythen und Naturschönheiten lädt dieser Weg Sie ein, dort zu wandern, wo einst Götter wandelten.

In diesem Ratgeber finden Sie alles, was Sie wissen müssen: wo er sich befindet, wie der Weg ist, wann man ihn am besten begeht, wie man sich vorbereitet, und praktische Tipps, um Ihre Wanderung reibungslos und lohnend zu gestalten.

Italienische Straßenansicht

Wo liegt er?

Ort

Der Götterpfad verläuft entlang der Amalfiküste in Süditalien. Dieser bezaubernde Wanderweg liegt in der Region Kampanien, die für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer und ihre historischen Orte bekannt ist. 

Das mediterrane Klima macht den Weg zusätzlich attraktiv und zu einer idealen Wahl für Outdoor-Begeisterte.

Amalfiküste

Küstenorte: Städte, die das Wandererlebnis bereichern

Auf dem Götterpfad entdecken Sie die reizvollen Städte Positano und Amalfi. Sie zeichnen sich durch ihre malerischen Panoramen und ihre herzliche Gastfreundschaft aus. 

Praiano ist ein idyllischer Ort der Ruhe, während Bomerano als einer der Ausgangspunkte des Wanderwegs gilt und Abenteuerlustige zu ihrer Tour einlädt.

Von Agerola nach Positano: Ein Abstieg mit Aussicht

Der Wanderweg erstreckt sich von Bomerano in Agerola bis nach Nocelle, nördlich von Positano. Die Route verbindet die beschauliche Atmosphäre eines Bergdorfs mit dem quirligen Küstenflair von Positano. 

Der Pfad windet sich durch die Hügellandschaft und gewährt einen herrlichen Blick auf die Natur, während er hinunter zur lebhaften Küste führt.

Wegdetails: Was dich erwartet

Distanz & Dauer

Der Pfad der Götter ist etwa 6,5 km lang (4 Meilen) und kann in 2,5 bis 3,5 Stunden begangen werden. Das hängt natürlich von deinem Tempo und der Anzahl deiner Fotostopps ab. 

Bomerano

Schwierigkeit

Er ist mittelschwer. Es ist kein Spaziergang, aber die Strecke ist abwechslungsreich und es geht über einige Treppen auf und ab, ohne dich übermäßig anzustrengen. 

Es ist eine gute Mischung aus Abenteuer und Entspannung und eine tolle Möglichkeit, sich etwas zu bewegen.

Landschaft unterwegs

Der Weg führt durch terrassierte Felder, wo du gelegentlich uralte Steintreppen und steile Klippen sehen kannst. Vielleicht entdeckst du auch einige alte Hirtenhütten, die an die frühere Nutzung des Landes erinnern. 

Es ist eine wunderbare Kombination aus Natur und Geschichte, die deine Wanderung noch schöner macht.

Was diesen Ort so besonders macht

Panoramablicke

Stell dir vor: Ein Pfad öffnet sich und gibt den Blick frei auf das weite Tyrrhenische Meer, leuchtend blaue Klippen und, an sonnigen Tagen, die zarte Silhouette von Capri. 

Einfach atemberaubend! Hier versteht man, warum dieser Weg ein absolutes "Muss" ist. 

Italien Panorama

Einzigartige Verbindung von Natur und Tradition

Während der Wanderung verändert sich die Vegetation allmählich hin zu typisch mediterranen Pflanzen. Die Terrassen, die seit Jahrhunderten von den hier lebenden Menschen in die Landschaft geschlagen wurden, zeugen von ihrer landwirtschaftlichen Nutzung. 

Dieses harmonische Zusammenspiel von Natur und menschlicher Gestaltung macht den Weg so abwechslungsreich. Und wenn man sieht, wie die Landschaft über die Zeit geformt wurde, fühlt man sich sofort als Teil davon.

Historische Bedeutung

Auf diesem Weg wandelt man auf den Spuren mittelalterlicher Reisender, die jahrhundertelang diese Route nutzten. Einst waren es Saumpfade – man spürt den Respekt vor der Geschichte, wenn man ihnen folgt. 

Friedvolle Atmosphäre

Im Vergleich zu den quirligen Städten in der Nähe ist es auf dem Götterpfad still. Kein Lärm. Nur Ruhe und Entspannung – eine willkommene Auszeit vom Trubel. 

Über den Baumwipfeln zwitschern die Vögel, die Blätter rauschen leise im Wind – nichts stört die Erholung oder lenkt von der Schönheit der Umgebung ab.

Ruhe

Planen Sie Ihren Besuch: Alles, was Sie für einen perfekten Ausflug wissen müssen

Wie man dorthin kommt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Pfad der Götter ist dank des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrssystems der Region leicht zu erreichen. Nehmen Sie einfach einen Bus – entweder von Amalfi oder Sorrent – nach Agerola oder Positano. 

Auf dem Weg dorthin genießen Sie nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf die Küste, sondern können sich auch entspannen, bevor das eigentliche Wandervergnügen beginnt. Die Busse fahren regelmäßig, was die Anreise bequem und problemlos macht.

Bus

Empfohlener Startpunkt

Für das beste Erlebnis starten Sie Ihre Wanderung in Bomerano. So bewältigen Sie alle Anstiege gleich zu Beginn und können den Abstieg nach Nocelle und Positano entspannt genießen. 

Parken & Logistik-Tipps bei Anreise mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, finden Sie Parkplätze. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren: In Bomerano ist das Parken einfacher als im touristischen Positano, wo Parkplätze rar und teuer sind. 

Daher empfiehlt es sich, das Auto in Bomerano abzustellen und den Rücktransport von Nocelle oder Positano aus zu organisieren. Ein kleines Detail, das die Wanderung deutlich angenehmer macht.

Driving

Wann man gehen sollte

Beste Jahreszeiten

Die ideale Zeit für eine Wanderung auf dem Pfad der Götter ist der Frühling oder Herbst. Von April bis Juni und September bis Oktober ist das Wetter warm, aber nicht zu heiß – perfekt zum Wandern. 

Im Frühling säumen Blumen den Weg und bieten ein farbenprächtiges Schauspiel. Auch im Herbst ist das Wetter angenehm mild und es sind weniger Wanderer unterwegs, sodass Sie die Ruhe genießen können.

Bei starkem Regen oder Winterstürmen vermeiden

Bei anhaltendem Regen oder Schneestürmen kann der Pfad der Götter gefährlich und rutschig werden.

Was man tragen sollte

1. Schuhwerk

Tragen Sie feste Wanderschuhe mit gutem Profil. Der Pfad der Götter kann steinig und rutschig sein. Mit geeignetem Schuhwerk sind Sie komfortabler und sicherer unterwegs. 

2. Kleidung

Denken Sie an Funktionskleidung im Schichtprinzip, nicht an eine dicke Winterjacke. 

Das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen. Leichte Kleidung sorgt für Komfort und uneingeschränkten Genuss der Aussicht. 

Clothing

3. Hut und Sonnenbrille

Vergessen Sie nicht Hut und Sonnenbrille als Sonnenschutz! Gerade im Sommer ist die Sonne intensiv, besonders auf den freien Wegabschnitten. 

Schützen Sie sich vor der Sonne, um sich wohlzufühlen und die unglaubliche Aussicht zu genießen! Ein Hut schützt außerdem bei überraschenden Regenschauern.

4. Optionale Ausrüstung

Wanderstöcke bieten zusätzlichen Halt, gerade wenn Sie Wanderanfänger sind oder die Strecke steile Abschnitte aufweist. 

Sie können den Unterschied zwischen einer anstrengenden Tour und einem entspannten Spaziergang ausmachen. Ihre Knie werden es Ihnen danken.

Hiking

Was man mitbringen sollte

1. Wasser

Nehmen Sie mindestens 1 bis 1,5 Liter Wasser mit. Es gibt keine Möglichkeit, Ihre Vorräte aufzufüllen, und selbst an kühleren Tagen oder im Schatten werden Sie schneller durstig als erwartet.

2. Snacks oder leichtes Mittagessen

Bringen Sie ein Picknick oder eine leichte Mahlzeit mit. Äpfel, Studentenfutter oder ein Sandwich sind ideal: Sie sind leicht, einfach zu transportieren und liefern Energie. 

Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg, aber viele schöne Plätze für ein Mittagessen im Freien. Gibt es etwas Schöneres, als ein Picknick mit Meerblick zu genießen?

Snack

3. Sonnencreme und Insektenspray

Vergessen Sie Sonnencreme und Insektenspray! Der Weg kann sehr sonnig sein, daher ist Sonnenschutz wichtig. Und Insektenspray schützt vor lästigen Stichen. Bereiten Sie sich auf alle Eventualitäten vor, um die Wanderung unbeschwert zu genießen.

4. Wanderkarte oder Offline-GPS

In Gebieten mit schlechtem Empfang empfiehlt sich eine Wanderkarte oder ein Offline-GPS. Sicher ist sicher. 

Aktivieren Sie das GPS Ihres Smartphones, um sich nicht zu verirren (laden Sie die Karte vorher herunter). Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit!

GPS

5. Bargeld

Nehmen Sie Bargeld für nach der Wanderung mit. Am Ende Ihrer Wanderung in Nocelle oder Positano möchten Sie vielleicht den Bus nehmen oder etwas trinken gehen. Nicht überall ist Kartenzahlung möglich. 

Mit Bargeld können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen, sei es bei einem Eis oder einer Busfahrt.

Reisetipps

  1. Früh aufbrechen: Brechen Sie früh auf, um die Menschenmassen zu vermeiden und die Gegend für sich allein zu haben. Um 6 Uhr morgens sind Sie wahrscheinlich allein.

  2. Verlassen Sie die Wege nicht: Bleiben Sie auf den Wegen, um die Umwelt zu schützen und Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.

  3. Prüfen Sie das Wetter: Prüfen Sie das Wetter, bevor Sie losgehen, da es sich schnell ändern kann.

  4. Nehmen Sie sich Zeit: Die Landschaft lädt zum Genießen ein.

  5. Halten Sie die Natur sauber: Nehmen Sie immer Ihren Müll mit und hinterlassen Sie keine Spuren auf dem Weg.

Sauber

  1. Benachrichtigen Sie jemanden über Ihre Pläne: Informieren Sie Freunde oder Familie über Ihre geplante Route und Ihre voraussichtliche Rückkehrzeit.

  2. Seien Sie bereit für Fotos: Nehmen Sie eine geladene Kamera oder ein Smartphone mit, um die Aussicht festzuhalten.

  3. Auch wenn es kühl ist, ausreichend trinken: Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie regelmäßig Wasser, auch wenn Sie keinen Durst haben.

  4. Achten Sie auf Ihren Tritt: Seien Sie achtsam und vermeiden Sie Verletzungen durch unebenes Gelände.

  5. Führen Sie immer Seife oder Händedesinfektionsmittel mit sich: Es ist ratsam, die Hände vor dem Essen zu reinigen, insbesondere da es entlang des Weges wenige Möglichkeiten zum Händewaschen gibt.

Fazit

Wir sind den berühmten Götterpfad an der Amalfiküste gewandert. Ich hoffe, dieser Guide hat dein Interesse geweckt, die Wanderung selbst zu machen – wo man anfängt, meine Empfehlungen und warum sie so besonders ist. 

Es sind die Aussichten, die Geschichte, die Abgeschiedenheit… was auch immer es ist, jeder Schritt ist etwas Besonderes. Also, Wanderschuhe an, denn der Götterpfad ist jede Mühe wert; der Ruf der Götter lockt und es ist Zeit, ihm zu folgen.