Top 25 Muss-Aktivitäten in Rom, Italien für Touristen

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
19. August 2025 7x-Minuten Lesezeit

Rom ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein lebendiges Museum, eine Feinschmecker-Metropole und eine kulturelle Schatzkiste, wo jede Straße ihre eigene Geschichte erzählt.

Dieser Reiseführer zeigt Ihnen die schönsten Erlebnisse in Rom – gegliedert nach Natur, Geschichte & Kultur, Kulinarischem und authentischen lokalen Erfahrungen.

Entdecken Sie die lebendigen Farben der Stadt und erleben Sie sowohl die berühmten als auch die verborgenen Seiten dieser antiken Metropole.

Rom

Aktivitäten in der Natur

Hier sind einige der schönsten Unternehmungen in Rom, Italien, um die reiche Geschichte, die lebendige Gegenwart und alles, was dazwischenliegt, zu erleben.

1. Gärten der Villa Borghese

Die Gärten der Villa Borghese sind eine grüne Oase mitten in der Stadt, ideal für Natur- und Kunstliebhaber. Diese weitläufige Parkanlage bietet eine willkommene Auszeit vom Trubel Roms. Spazieren Sie umher, machen Sie eine Bootsfahrt auf dem See, leihen Sie sich ein Fahrrad aus oder erkunden Sie einfach die Pfade.

Hier befindet sich auch die Galleria Borghese mit Werken von Caravaggio und Bernini.

Anreise: Die Gärten der Villa Borghese im Herzen Roms sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nehmen Sie die Metrolinie A bis zur Station Flamino. Von dort aus sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Eingang des Parks.

Beste Zeit für einen Besuch: Am schönsten ist es hier im Frühling oder Spätsommer, wenn das Wetter angenehm ist und der Park in voller Pracht erblüht.

Tipps für den Besuch: Tragen Sie bequeme Schuhe zum Spazieren oder Radfahren. Wenn Sie die Galleria Borghese besuchen möchten, denken Sie daran, Ihre Tickets im Voraus zu reservieren.

Gärten der Villa Borghese

2. Orangengarten (Giardino degli Aranci) - Aventin

Der Orangengarten bietet einen atemberaubenden Panoramablick über Rom. Etwas abseits des Stadtzentrums gelegen, ist dieser kleine Park der perfekte Ort für einen entspannten Spaziergang zwischen Orangenbäumen, bei dem Sie die Aussicht genießen können.

Anreise: Aufgrund seiner Lage auf dem Aventin müssen Sie die Metrolinie B bis Circo Massimo nehmen und dann etwa 15 Minuten zu Fuß gehen.

Beste Zeit für einen Besuch: Besuchen Sie den Garten am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang über der Stadt zu erleben.

Tipps für den Besuch: Bringen Sie Ihre Kamera mit, um Fotos zu machen. Unter der Woche ist hier in der Regel weniger los als am Wochenende.

3. Via Appia (Via Appia Antica)

Auf der Via Appia, einer antiken Römerstraße, vereinen sich Geschichte und Natur. Malerische Ausblicke auf Bäume und Ruinen machen sie zum idealen Ort für eine Radtour oder einen Spaziergang.

Anreise: Um zur Via Appia zu gelangen, nehmen Sie einen Bus vom Stadtzentrum aus. Die Buslinie 118 (ab Kolosseum) bringt Sie dorthin.

Beste Zeit für einen Besuch: Am besten besuchen Sie die Via Appia am Morgen, um den Touristenmassen und der Mittagshitze zu entgehen.

Tipps für den Besuch: Sie können vor Ort ein Fahrrad mieten. Denken Sie auch an ausreichend Verpflegung – Essen und Trinken –, da es unterwegs nur wenige Einkehrmöglichkeiten gibt.

Via Appia

4. Gianicolo (Gianicolo)

Der Gianicolo ist bekannt für einige der schönsten Panoramablicke auf Rom, die man am besten bei Sonnenuntergang genießt. Es ist ein ruhiger Ort für einen entspannten Spaziergang.

Anreise: Vom Stadtzentrum aus erreichen Sie den Gianicolo bequem mit dem Bus und einem kurzen Fußweg. Die Buslinien 870 und 115 halten in der Nähe des Hügels.

Beste Zeit für einen Besuch: Besonders schön ist es hier bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Stadt.

Tipps für den Besuch: Nehmen Sie für die kühleren Abendstunden eine leichte Jacke mit. Und verpassen Sie nicht den täglichen Kanonenschlag um 12 Uhr von der Terrasse auf dem Hügel.

5. Tiberinsel

Die Tiberinsel, inmitten des Tiber gelegen, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Hier erwarten Sie Stadtansichten und zahlreiche römische Ruinen – die perfekte malerische Auszeit.

Anreise: Die Insel ist nur zu Fuß erreichbar. Von Trastevere aus überqueren Sie einfach die Ponte Cestio.

Beste Zeit für einen Besuch: Genießen Sie die Insel zu jeder Tageszeit, besonders bezaubernd ist sie jedoch am Abend, wenn der Fluss stimmungsvoll beleuchtet ist.

Tipps für den Besuch: Nutzen Sie die Gelegenheit und schlendern Sie durch das nahegelegene Viertel Trastevere mit seinem pulsierenden Nachtleben und den zahlreichen Restaurants.

Tiberinsel

Geschichte und Kultur

6. Kolosseum

Das Kolosseum ist das Wahrzeichen Roms und ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Ein Besuch hier erweckt das antike Rom zum Leben. Seine Größe und die Geschichten, die diese Mauern erzählen, werden Sie in Staunen versetzen.

Anfahrt: Das Kolosseum in Rom liegt sehr zentral und ist leicht zu finden. Nehmen Sie die Metro-Linie B bis zur Haltestelle Colosseo. Von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß. Dank der zentralen Lage ist es auch gut mit Bus und Straßenbahn zu erreichen.

Tipps für den Besuch: Buchen Sie Tickets im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden, besonders in der Hauptsaison. Besuchen Sie das Kolosseum früh am Morgen oder am späten Abend, um den Menschenmassen zu entgehen und bessere Fotos im weichen Licht zu machen.

Kolosseum

7. Forum Romanum und Palatin

Es ist beeindruckend und lehrreich, durch die Ruinen des Forum Romanum zu spazieren und das einstige Zentrum des gesellschaftlichen und politischen Lebens zu erkunden. Ein kurzer Aufstieg auf den Palatin bietet zudem fantastische Ausblicke und Einblicke in die mythischen Anfänge der Stadt.

Anfahrt: Vom Kolosseum aus folgen Sie der Beschilderung zum Eingang des Forum Romanum, das nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Die beiden Sehenswürdigkeiten liegen so nah beieinander, dass Sie die kurze Distanz bequem zu Fuß zurücklegen können.

Tipps für den Besuch: Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie viel laufen werden. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit, besonders an heißen Tagen.

8. Pantheon

Das Pantheon ist ein beeindruckendes Zeugnis römischer Ingenieurskunst und architektonischer Meisterleistung.

Die schiere Größe und der weite Innenraum unter der berühmten Kuppel sind unvergesslich. Bewundern Sie die beeindruckenden Skulpturen im Inneren und erfahren Sie, wie das Pantheon von einem Tempel in eine Kirche umgewandelt wurde. Ein Paradebeispiel römischer Baukunst!

Anfahrt: Das Pantheon befindet sich auf der Piazza della Rotonda im Herzen des historischen Roms. Viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Piazza Navona, sind fußläufig erreichbar.

Tipps für den Besuch: Der Eintritt ist frei, aber es kann sehr voll werden. Kommen Sie früh oder spät. Bitte schalten Sie Ihr Telefon stumm und verhalten Sie sich ruhig, da dies ein religiöser Ort ist.

Pantheon

9. Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Die Vatikanischen Museen beherbergen einige der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt und sind schlichtweg überwältigend. Bewundern Sie Gemälde von Meistern wie Michelangelo und Raffael, während Sie durch die Säle wandeln.

Die atemberaubenden Fresken der Sixtinischen Kapelle sind das absolute Highlight und bleiben unvergessen.

Anfahrt: Die Vatikanischen Museen befinden sich im Vatikan. Nehmen Sie die Metro-Linie A bis Ottaviano-S. Pietro. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten. Alternativ fahren auch Busse zum Vatikan.

Tipps für den Besuch: Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um die Warteschlangen zu umgehen. Achten Sie auf angemessene Kleidung, da unangemessene Kleidung nicht gestattet ist.

10. Petersdom

Der Petersdom ist eine faszinierende Mischung aus Religion und Kunst, dessen Inneres mit Michelangelos Pietà geschmückt ist.

Der Besuch und der Aufstieg zur Kuppel der Basilika sind ein unvergessliches Erlebnis.

Anfahrt: Nehmen Sie die Metro-Linie A bis Ottaviano-S. Pietro. Von dort erreichen Sie den Petersplatz in wenigen Minuten zu Fuß. Dank seiner zentralen Lage ist der Petersdom gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Tipps für den Besuch: Kommen Sie früh, um die Menschenmassen zu vermeiden, besonders wenn Sie auf die Kuppel steigen möchten, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen.

Schultern und Knie müssen bedeckt sein.

11. Engelsburg

Die Engelsburg ist mehr als nur eine Festung – sie ist ein interaktives Museum, das Sie in die militärische und mittelalterliche Vergangenheit Roms entführt. Genießen Sie den Panoramablick vom Dach, der zu den besten auf den Vatikan zählt.

Anfahrt: Die Engelsburg liegt unweit des Vatikans. Sie erreichen sie bequem zu Fuß vom Vatikan aus entlang des Tiberufers oder mit einer kurzen Busfahrt.

Tipps für den Besuch: Besuchen Sie die Engelsburg bei Sonnenuntergang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf den Tiber und den Vatikan.

Castel Rome

12. Piazza Navona

Dieser lebhafte Platz ist ein Paradebeispiel für Roms barocke Pracht.

Die Piazza Navona ist ein pulsierender Ort mit beeindruckenden Brunnen, wie Berninis Vierströmebrunnen. Hier können Sie das römische Alltagsleben genießen und die Geschichte auf sich wirken lassen.

Anfahrt: Die Piazza Navona liegt im Herzen Roms. Sie ist von Sehenswürdigkeiten wie dem Pantheon und dem Campo de’ Fiori aus gut zu Fuß erreichbar und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Tipps für den Besuch: Künstler und Straßenmusiker sorgen für ein lebendiges Ambiente. Besonders am Abend ist die Piazza Navona einen Besuch wert.

13. Römische Caracalla-Thermen

Die Caracalla-Thermen gehören zu den größten und besterhaltenen Thermenanlagen der Stadt.

Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das römische Leben und die römische Ingenieurskunst. Man kann sich gut vorstellen, welch reges gesellschaftliches Leben hier einst herrschte.

Anfahrt:
Sie erreichen die Caracalla-Thermen mit der Metro-Linie B bis Circo Massimo oder mit einem der Busse, die dort halten. Von der Metrostation aus sind es nur wenige Gehminuten.

Tipps für den Besuch:
Packen Sie ausreichend Wasser und Sonnencreme ein, da die Anlage teilweise im Freien liegt. Besuchen Sie die Thermen am besten am frühen Morgen oder am Abend, um der größten Hitze zu entgehen.

Römische Caracalla-Thermen

14. Die Katakomben von Rom

Die Katakomben von Rom sind eine eindringliche Reise in die frühchristliche Geschichte.

Die einst öffentlichen Grabstätten sind unheimlich und faszinierend zugleich. Die Geschichten der frühen christlichen Märtyrer und ihrer Symbole lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Anfahrt: Die Katakomben liegen etwas außerhalb des Stadtzentrums und sind am besten mit dem Bus zu erreichen. Dorthin fährt beispielsweise der Bus 118.

Tipps für den Besuch:
Achten Sie auf unebenes Gelände und tragen Sie festes Schuhwerk. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, ob und wo das Fotografieren erlaubt ist; Blitzlicht ist in jedem Fall untersagt.

Essen und kulinarische Erlebnisse

15. Pizza in Trastevere

Erkunden Sie Trastevere und genießen Sie ein Stück Pizza nach römischer Art. Die Gassen mit Kopfsteinpflaster und zahlreichen Bars laden zu einem schönen Abend ein, während der Duft von Pizza al taglio in der Luft liegt.

Jeder Bissen schmeckt nach Rom – einfach köstlich!

Wie man hinkommt: Trastevere ist auch vom Stadtzentrum aus gut zu erreichen. Nehmen Sie die Tram 8 von der Piazza Venezia oder den Bus H vom Bahnhof Termini; es ist nur eine kurze Strecke.

Tipps: Besuchen Sie verschiedene Pizzerien und probieren Sie jeweils ein paar Stücke, um die Vielfalt der Geschmacksrichtungen zu entdecken. Danach können Sie einen Spaziergang durch Trastevere machen.

Pizza in Trastevere

16. Pasta alla Carbonara in einer traditionellen römischen Trattoria

Pasta alla Carbonara ist eines der berühmtesten Gerichte Roms.

Reichhaltig, würzig und voll mit all den leckeren Dingen, die eigentlich nicht so gesund sind: Eier, Käse und Speck. Einfach, köstlich und herzhaft – wie die meisten Gerichte der römischen Küche.

Wie man hinkommt: Schlendern Sie durch die Viertel Monti oder Testaccio und Sie werden sicher eine familiengeführte Trattoria finden, die diesen Klassiker serviert. Oder suchen Sie im Internet nach bekannten Lokalen.

Tipps: Lesen Sie Online-Bewertungen, um eine Trattoria zu finden, die Ihnen ein authentisches italienisches Erlebnis bietet, und reservieren Sie unbedingt im Voraus, besonders zur Mittags- oder Abendzeit.

17. Gelato bei Giolitti

Giolitti ist die Adresse für Gelato. Hier gibt es einige der besten handgemachten Eissorten der Stadt, von klassischen bis zu außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen.

Die perfekte Art, nach einem langen Tag voller Entdeckungen zu entspannen und sich etwas zu gönnen.

Wie man hinkommt: Giolitti liegt sehr günstig in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten wie dem Pantheon, in der Via degli Uffici del Vicario 40 – nur einen kurzen Spaziergang von den meisten zentralen Orten entfernt.

Tipps: Vermeiden Sie lange Schlangen, indem Sie am späten Nachmittag oder außerhalb der Stoßzeiten kommen und Pistazie oder Stracciatella probieren. Gönnen Sie sich ruhig zwei oder drei verschiedene Sorten!

Gelato at Giolitti

18. Markt auf der Piazza di Campo de’ Fiori

Auf diesem belebten Markt gibt es italienisches Obst, Gemüse, Käse und Wurstwaren. Ein Besuch lohnt sich auch dann, wenn Sie nichts kaufen möchten. Einheimische und Touristen treffen sich hier, um die Atmosphäre zu genießen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Umgebung zu probieren.

Hier einzukaufen ist ein Erlebnis und gibt Ihnen einen Einblick in die römische Esskultur.

Wie man hinkommt: Die Piazza di Campo de’ Fiori liegt im Herzen der Altstadt und ist von fast jedem zentralen Punkt aus zu Fuß erreichbar.

Tipps: Kommen Sie am besten am frühen Morgen, wenn auf dem Markt am meisten los ist, und stöbern Sie in den frischesten Produkten. Nehmen Sie sich Zeit, um auch andere Stände zu erkunden und die lokalen Spezialitäten und Delikatessen zu entdecken.

19. Eataly Rom

Besuchen Sie Eataly, das Paradies für Feinschmecker – ein Muss für alle Italien-Reisenden mit einer Leidenschaft für gutes Essen.

Hier gibt es Käse, der Sie umhauen wird, eine beeindruckende Weinauswahl und köstliche Schokolade und Backwaren. Die Vielfalt und Qualität sind unübertroffen, und Sie können alles mitnehmen!

Wie man hinkommt: Eataly Rom liegt in der Nähe des Bahnhofs Ostiense und ist bequem mit der Metro Linie B oder verschiedenen Buslinien zu erreichen. Dank der zentralen Lage ist es ein idealer Zwischenstopp für jeden Rom-Besucher.

Tipps:
Nehmen Sie sich mindestens ein paar Stunden Zeit, um durch die verschiedenen Bereiche mit Pasta, Wein und Süßigkeiten zu schlendern.

Eataly Rome

20. Probieren Sie Supplì (frittierte Reisbällchen nach römischer Art)

Diese frittierten Snacks sind eine Art römische Variante der Arancini, der bekannten sizilianischen Reisbällchen mit Mozzarella. Aber das sollten Sie besser keinem Römer oder Sizilianer erzählen, denn natürlich sind sie ganz anders.

Supplì sind ein sättigender und köstlicher Snack und gehören zu den wenigen Gerichten, die wirklich nach Rom schmecken!

Wo man sie bekommt: Supplì werden in den meisten Pizzerien und an Streetfood-Ständen in Rom verkauft.

Tipps: Fragen Sie am besten Einheimische nach ihren Empfehlungen oder suchen Sie in einer Food-App. Probieren Sie verschiedene Stände aus, um Ihren Favoriten zu finden.

Geisteswissenschaften und kulturelle Erlebnisse

21. Besuchen Sie ein klassisches Musikkonzert in St. Paul’s Within the Walls

Betreten Sie die exquisite Räumlichkeit von St. Paul’s Within the Walls und bestaunen Sie die hervorragende Akustik sowie die architektonischen Details.

Die Kirche veranstaltet regelmäßig klassische Konzerte und bietet eine wunderbare Gelegenheit, den historischen Kontrast zwischen dem Kircheninneren und der Live-Musik zu erleben.

Eine entspannende Möglichkeit, die musikalische Seite Roms kennenzulernen.

Anfahrt: St. Paul’s Within the Walls liegt im Viertel Esquilino und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nehmen Sie die Metro Linie A bis zur Station Repubblica und spazieren Sie von dort aus ein kurzes Stück.

Tipps für den Besuch: Informieren Sie sich im Voraus über die Konzerttermine und kaufen Sie Tickets am besten im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie Einlass zu diesen meist ausverkauften Veranstaltungen erhalten. Kleiden Sie sich warm und bequem (und respektvoll), da es im Inneren kühl sein kann.

Klassisches Musikkonzert

22. Erleben Sie ein traditionelles italienisches Puppenspiel im Teatrino di Pulcinella

Entdecken Sie die Welt des traditionellen italienischen Puppenspiels im Teatrino di Pulcinella. Es mag etwas kitschig sein, macht aber dennoch Spaß und vermittelt einen Einblick in die lange Tradition des Geschichtenerzählens in Italien.

Eine tolle Aktivität für Kinder oder um ein Stück traditionelle italienische Kultur kennenzulernen.

Anfahrt: Das Teatrino di Pulcinella liegt im Herzen des historischen Zentrums von Rom und ist von vielen Sehenswürdigkeiten aus bequem zu Fuß zu erreichen. Alternativ können Sie einen Bus oder die Metro Linie B bis zur nahegelegenen Station Cavour nehmen.

Bitte überprüfen Sie die Spielzeiten, da Vorstellungen möglicherweise nicht täglich stattfinden, und planen Sie den Ticketkauf im Voraus ein.

23. Erkunden Sie die Villa D’Este in Tivoli

Machen Sie einen Tagesausflug von Rom zur beeindruckenden Villa D’Este in Tivoli, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Renaissance-Gärten und Wasserspiele sind berühmt. Wie schon in der Villa Adriana können Sie hier die Harmonie zwischen Natur und Kunst in diesem italienischen Kulturschatz erleben. Beim Spaziergang durch die Gärten fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt.

Anfahrt: Tivoli ist von Rom aus leicht zu erreichen. Sie können einen direkten Zug vom Bahnhof Rom Tiburtina oder einen Bus von der Metrostation Ponte Mammolo nehmen.

Tipps für den Besuch: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, insbesondere für die Gärten, tragen Sie bequeme Schuhe und lassen Sie sich nicht hetzen. An Wochentagen ist es ruhiger.

24. Stöbern Sie auf dem Antikmarkt Porta Portese

Erleben Sie einen typischen Sonntag in Rom auf dem Flohmarkt Porta Portese.

Ein Paradies für Schatzsucher mit unzähligen einzigartigen Objekten, jedes mit seiner eigenen Geschichte. Ein Besuch des Marktes bietet einen Einblick in das römische Alltagsleben sowie in die reiche Geschichte des Landes, die sich in den angebotenen Waren widerspiegelt.

Anfahrt: Der Markt Porta Portese befindet sich im Stadtteil Trastevere. Er ist von der Innenstadt Roms aus bequem mit der Straßenbahn oder dem Bus zu erreichen (die Linie 8 ist ideal) und auch von den Hauptstraßen Trasteveres aus gut zu Fuß erreichbar.

Tipps für den Besuch: Besuchen Sie den Markt am besten am Morgen, um die größte Auswahl zu haben und die größten Menschenmassen zu vermeiden. Bringen Sie Bargeld mit, da viele Händler keine Kartenzahlung akzeptieren, und scheuen Sie sich nicht, zu verhandeln, um den besten Preis zu erzielen.

Antikmärkte

25. Streetart-Tour in Ostiense

Entdecken Sie eine neue Seite von Rom bei einer Streetart-Tour durch das lebendige Viertel Ostiense. Hier erhalten Sie einen Einblick in einige der aufregendsten und dynamischsten Streetart-Werke der Stadt und lernen die Arbeiten lokaler und internationaler Künstler kennen.

Eine großartige Möglichkeit, die moderne Seite der Stadt zu erleben und die zeitgenössische Kunstszene mit der antiken Vergangenheit zu verbinden.

Anfahrt: Gut erreichbar mit der Metro Linie B (Station Garbatella) und einem kurzen Spaziergang durch das Zentrum von Ostiense oder mit dem Bus von anderen Stadtteilen aus.

Tipps für den Besuch: Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie viel laufen werden. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, um die farbenfrohen Wandmalereien festzuhalten, die das Stadtbild bereichern.

Kunsttour in Ostiense

Reisetipps

Hier sind noch ein paar Italien Reisetipps, damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen und die Stadt wie ein Einheimischer erleben können.

1. Bequeme Schuhe tragen

In Rom läuft man viel, über Kopfsteinpflaster, in großen Parks und um historische Ruinen. Packen Sie unbedingt bequeme Schuhe ein.

2. Bargeld dabeihaben

Die meisten Geschäfte akzeptieren Karten, aber kleinere Cafés und Märkte vielleicht nicht. Halten Sie etwas Bargeld in Euro bereit, falls Sie es brauchen.

3. Genug trinken

Die Sonne in Rom ist stark, besonders im Sommer. Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, um sie an den öffentlichen Trinkbrunnen aufzufüllen.

4. Auf Taschendiebe achten

Wie in allen großen Städten gibt es auch in Rom Taschendiebe, besonders in Menschenmengen. Seien Sie aufmerksam und überlegen Sie, einen Geldgürtel zu tragen, um Ihre Sachen zu schützen.

5. Kleiderordnung beachten

Beachten Sie die Kleiderordnung beim Betreten von Kirchen und religiösen Stätten. In der Regel bedeutet das, Schultern und Knie zu bedecken.

6. Auf wechselhaftes Wetter gefasst sein

Das Wetter in Rom ist unberechenbar. Nehmen Sie immer einen Regenschirm mit, besonders im Frühling und Herbst, und ziehen Sie sich in Schichten an.

Reisetipps

FAQ

1. Wann ist die beste Reisezeit für Rom?

Die beste Reisezeit für Rom ist der Frühling und der frühe Herbst, da dann das Wetter angenehm ist. Sie können milde Temperaturen genießen, ideal für Aktivitäten drinnen und draußen, und es ist nicht übermäßig voll.

2. Wie sicher ist Rom für Touristen?

Rom ist generell sicher für Besucher, aber Taschendiebstähle können vorkommen, besonders an Bahnhöfen und beliebten Touristenattraktionen. Mit etwas gesundem Menschenverstand und grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie keine Probleme haben.

3. Was sollte man beim Besuch von religiösen Stätten in Rom beachten?

Seien Sie respektvoll und tragen Sie angemessene Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt, wenn Sie religiöse Stätten besuchen. Dies ist besonders wichtig in Kirchen wie dem Petersdom und im Vatikan.

4. Welche Sprache spricht man in Rom, und sollte man ein paar Sätze lernen?

Die offizielle Sprache ist Italienisch, und ein paar Brocken Italienisch können Ihre Reise bereichern. Obwohl die meisten jüngeren Italiener etwas Englisch verstehen, zeigen Sie Respekt, wenn Sie einige grundlegende italienische Begrüßungen und Höflichkeitsfloskeln beherrschen. Es hilft Ihnen auch, besser mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.

5. Ist es üblich, in Rom Trinkgeld zu geben?

Trinkgeld ist optional, außer wenn eine Servicegebühr inbegriffen ist. Im Restaurant können Sie aufrunden, und für besonders guten Service im Hotel oder bei Stadtführungen ein paar Euro Trinkgeld geben.

Fazit

Rom ist ein fantastisches Reiseziel. In dieser Stadt existieren Jahrtausende alte Geschichte und eine lebendige, moderne Kultur nebeneinander.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sowohl die berühmten Sehenswürdigkeiten als auch verborgene Schätze abseits der Touristenpfade zu entdecken.

Kosten Sie die regionalen Spezialitäten, genießen Sie die atemberaubenden Panoramablicke über die Stadt und tauchen Sie ein in das kulturelle Mosaik, das Rom ausmacht.

Entdecken Sie die Geschichten dieser ewigen Stadt und machen Sie sie zu Ihren eigenen.