Der Besuch der Chinesischen Mauer ist ein unglaubliches Erlebnis, das dich mit Ehrfurcht, Staunen und einem Gefühl von Fernweh erfüllt.
In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um dieses UNESCO-Weltkulturerbe zu erleben – von seiner Geschichte bis hin zu seiner beeindruckenden Architektur.
Ob es darum geht, wann du am besten reist, wie du von Peking dorthin kommst oder was du für deinen Besuch einpacken solltest – ich habe an alles gedacht. Mach dich bereit für eines der bekanntesten Wunder der Welt!
Wichtige Abschnitte der Großen Mauer
Beliebte Abschnitte
Wenn es darum geht, die Große Mauer zu besuchen, zählen die Strecken Badaling, Mutianyu und Simatai zu den Favoriten.
Die Strecke Badaling ist am häufigsten besucht (wegen der guten Erreichbarkeit) und bietet einige der am besten erhaltenen Wachtürme – ein Favorit bei Familien und Erstbesuchern.
Mutianyu ist weniger frequentiert und bietet eine grüne Landschaft, die sich hervorragend für Fotos eignet. Simatai besticht durch restaurierte sowie unberührte Abschnitte und vereint somit das Beste aus beiden Welten.
Wilde und weniger besuchte Abschnitte
Für abenteuerlustige Reisende, die abseits der bekannten Wege wandern möchten, empfehlen sich die Strecken Jiankou, Gubeikou und Jinshanling. Jiankou ist berühmt für seine steile, wilde Schönheit und ideal für alle, die eine echte Herausforderung suchen.
Gubeikou, reich an Geschichte, wird hingegen selten besucht – was zu einer deutlich ruhigeren Wanderung führt.
Jinshanling bietet spektakuläre Panoramablicke und eine abwechslungsreiche Mischung aus restaurierten und unberührten Abschnitten – perfekt für Fotografen, die auch die Wanderung genießen möchten.
Wann ist die beste Zeit, die Große Mauer zu besuchen?
Zu welcher Jahreszeit du die Große Mauer besuchst, kann dein Erlebnis dort stark beeinflussen. Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge, von den blühenden Blumen im Frühling bis zur frischen, kühlen Herbstluft. Der Frühling war einfach zauberhaft.
Überall erblühten Blumen, sodass die Szenerie unglaublich malerisch war, und bot hervorragende Gelegenheiten für tolle Fotos.
Im Sommer ist es wärmer (und auch belebter), also rechne mit Menschenmengen, aber es gibt dafür mehr grünes Laub.
Viele Menschen ziehen es vor, im Herbst zu kommen. Die Farben sind atemberaubend und das Wetter ist angenehmer kühl. Es ist die perfekte Zeit für einen entspannten Spaziergang und um Motive einzufangen, die einer Postkarte würdig sind.
In den Wintermonaten, auch wenn es viel kälter ist, bedeckt eine Schneedecke die Mauer und verleiht ihr einen fast mystischen, stillen Charakter. Wenn du der Kälte trotzen kannst, triffst du im Winter auf weniger Touristen und eine ruhigere Atmosphäre.
Wie man dorthin gelangt: Transportmöglichkeiten
Die Große Mauer von Peking aus zu erreichen ist mühelos. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, je nachdem, wie Sie reisen möchten. Busse sind die preiswerteste Wahl und starten aus unterschiedlichen Stadtteilen.
Züge bieten mehr Komfort und eine schönere Aussicht, jedoch sollten Sie die Fahrpläne beachten und Ihre Tickets im Voraus kaufen.
Falls Sie eine stressfreie Reise bevorzugen, sind geführte Touren eine bequeme Alternative. Diese organisieren normalerweise den Transport, die Tickets und einen Reiseführer, sodass Sie sich einfach zurücklehnen und entspannen können.
Wenn Sie jedoch lieber unabhängig unterwegs sind, erreichen Sie alle Ziele auf dieser Route auch mit einem Auto oder Fahrer. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo die abgelegeneren Gegenden in aller Ruhe entdecken.
Überlegen Sie sich gut, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Optionen mit sich bringen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Geführte Touren sind bequem und zeitsparend, da sie alles für Sie organisieren – allerdings sind Sie dabei an einen festen Zeitplan gebunden.
Wenn Sie auf eigene Faust reisen, genießen Sie zwar mehr Freiheit, müssen aber auch mehr planen. Unabhängig von Ihrer Wahl sollten Sie mindestens einen halben Tag einplanen, um die Umgebung ausgiebig zu erkunden, ohne sich zu hetzen.
Reisetipps und Sicherheitsratschläge
Wesentliche Tipps
Beim Besuch der Großen Mauer kann das, was Sie einpacken, Ihren Tag entscheidend beeinflussen. Achten Sie darauf, bequeme Schuhe zu tragen, denn Sie werden viel laufen – oft auf unebenem Untergrund. Nehmen Sie reichlich Wasser mit, damit Sie nicht dehydrieren.
Vergessen Sie auch nicht den Sonnenschutz, wie beispielsweise einen Hut, Sonnencreme und eventuell eine Sonnenbrille.
Kleiden Sie sich passend zum Wetter. Im Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen schwanken können, ist es sinnvoll, in mehreren Schichten zu tragen. Im Sommer sollten Sie leichte Kleidung wählen, um in der sommerlichen Hitze kühl zu bleiben.
Wenn Sie im Winter zu Besuch sind, bringen Sie unbedingt einen dicken Mantel, Handschuhe und einen Hut mit, um sich warm zu halten. Es kann wirklich kalt werden! Achten Sie lediglich darauf, nicht zu viel einzupacken, und Sie sind bereit für eine angenehme und komfortable Wanderung auf der Mauer.
Sicherheit zuerst
Falls Sie die ungezähmten Abschnitte besuchen, wie zum Beispiel Jiankou, rate ich zu etwas Vorsicht. Diese Bereiche sind anspruchsvoller und erfordern etwas mehr Kondition für die steilen Anstiege und Pfade der Mauer.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen grundlegenden Erste-Hilfe-Kasten dabei haben und dass Ihr Telefon im Notfall aufgeladen ist. Auf keinen Fall sollten Sie weit von den Pfaden abkommen.
Informieren Sie auch jemanden darüber, was Sie an diesem Tag vorhaben. Abgesehen davon, genießen Sie Ihre Zeit vor Ort und bleiben Sie sicher.
FAQ
1. Ist die Chinesische Mauer für Kinder und ältere Menschen geeignet?
Ja, und das trifft insbesondere auf die stärker touristisch erschlossenen Abschnitte zu. Mutianyu und Badaling sind bequem per Seilbahn erreichbar und bieten ebenmäßigeres Gelände.
2. Ist die Mauer das ganze Jahr über geöffnet?
Die meisten Abschnitte sind das ganze Jahr über zugänglich, obwohl winterliche Wetterbedingungen in einigen Bereichen den Zugang einschränken können.
3. Gibt es Einschränkungen oder Konditionen, die ich kennen sollte?
Folge stets den ausgewiesenen Pfaden, beachte die Warnhinweise und verunstalte niemals das Bauwerk oder entsorge keinen Müll.
Fazit
Die Chinesische Mauer ist nicht nur ein Highlight auf den Wunschlisten der meisten Reisenden – sie ist ein Erlebnis. Eine Reise in eine jahrhundertealte Erzählung.
Egal, ob Sie einen herausfordernden Pfad zu Fuß erkunden oder mit einer Gondel nach oben fahren, jeder Schritt eröffnet atemberaubende Ausblicke, die Ihnen den Atem rauben.
Unabhängig davon, welchen Abschnitt Sie besuchen, bietet die Chinesische Mauer ein Reiseerlebnis, das gleichermaßen inspirierend und einzigartig ist.