Ist Italien derzeit sicher zu bereisen? Tipps für Ihre Reise

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
19. August 2025 6x-Minuten Lesezeit

Wenn Sie eine Reise nach Italien planen, ist Sicherheit eines der ersten Themen, die einem in den Sinn kommen.

Insgesamt ist Italien ein sehr sicheres Land zum Reisen mit niedrigen Kriminalitätsraten und einer einladenden Atmosphäre. Dennoch sollten Sie auf einige Dinge achten, wie Taschendiebstahl, lokale Gesetze und Naturgefahren.

In diesem Artikel teile ich meine besten Sicherheitstipps mit Ihnen, einschließlich allgemeiner Sicherheitshinweise, was im Notfall zu tun ist, und einige soziale Gepflogenheiten, die Sie kennen sollten.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Italien sicher zu erkunden.

Ist es sicher, nach Italien zu reisen?

Ist Italien ein sicheres Reiseland?

Ja, Reisen nach Italien ist sicher.

Italien gilt allgemein als ein sicheres Reiseziel. Gewaltverbrechen sind im globalen Vergleich selten, und Sie können die historische Kultur, die wunderschöne Landschaft und die atemberaubenden Strände Italiens ohne große Sorgen genießen.

Kein Ort ist völlig frei von Kriminalität, aber die meisten Italiener sind der Meinung, dass ihr Land für Touristen sicher ist.

Sicherheit in Italien

Bei der Planung Ihrer Reise nach Italien sollten Sie sich jedoch der wenigen Gefahren bewusst sein, beispielsweise Kleinkriminalität an Orten mit vielen Touristen.

Mit guter Vorbereitung und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen vor Ort lassen sich die meisten Probleme jedoch leicht vermeiden.

Naturkatastrophen in Italien

1. Erdbeben

Italien liegt in einer Erdbebenzone und ist daher anfällig für Erdbeben. Besonders die Region Mittelitalien (wie Umbrien, die Abruzzen) ist betroffen, wobei die Erschütterungen jedoch selten stark sind.

Wenn Sie Erschütterungen spüren, suchen Sie Schutz unter stabilen Möbeln, warten Sie das Ende des Bebens ab und begeben Sie sich anschließend ins Freie.

2. Überschwemmungen

Es besteht Überschwemmungsgefahr, vor allem in Venedig. Dort treten die berühmten Kanäle regelmäßig bei Hochwasser über die Ufer, ein Phänomen, das als „Acqua Alta“ bekannt ist. Dies kommt besonders häufig im späten Herbst und Winter vor.

Wenn Sie in diesen Monaten unterwegs sind, sollten Sie wasserfestes Schuhwerk dabei haben und die lokalen Nachrichten auf Hochwasserwarnungen achten. 

Überschwemmung in Italien

3. Waldbrände

In Süditalien können die Sommer sehr heiß werden, und Regionen wie Sizilien und Sardinien sind besonders anfällig für Waldbrände. Durch die Trockenheit können Brände leicht entstehen und sich schnell ausbreiten.

Wenn Sie im Sommer dort sind, sollten Sie die Nachrichten und die Luftqualität im Auge behalten. Planen Sie Ihre Aktivitäten im Freien so, dass Sie Ihre Sicherheit gewährleisten.

4. Vulkanische Aktivität

In Italien gibt es Vulkane wie den Vesuv (bei Neapel) und den Ätna (Sizilien). Es ist faszinierend, diese zu sehen und mehr über sie zu erfahren, aber es sind aktive Vulkane. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs ist zwar extrem gering, aber nicht ausgeschlossen. 

Wenn Sie vor Ort sind, beachten Sie stets die Ratschläge der Einheimischen und verfolgen Sie die Aktivitätsberichte. 

Verkehrssicherheit

1. Öffentliche Verkehrsmittel

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in italienischen Städten ist meistens sicher und unkompliziert. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, das lokale Leben kennenzulernen.

Beachten Sie, dass Busse, Züge und U-Bahnen während der Stoßzeiten sehr voll werden können. Achten Sie auf Ihre Wertsachen und nehmen Sie sich vor Taschendieben an belebten Haltestellen in Acht. 

Vergessen Sie nicht, Ihr Ticket zu entwerten, um eine Geldstrafe zu vermeiden, und achten Sie auf Durchsagen bezüglich Problemen oder Verspätungen.

2. Taxis und Mitfahrdienste

Taxis und Mitfahrdienste sind besonders in größeren Städten eine gängige Reisemöglichkeit. Nutzen Sie aus Sicherheitsgründen vertrauenswürdige Anbieter oder Apps wie Uber oder Lyft. Bei unregulierten Anbietern besteht die Gefahr, dass Sie überhöhte Preise zahlen oder Schlimmeres erleben.

Stellen Sie immer sicher, dass das Taxi offiziell ist, und vereinbaren Sie den Fahrpreis, bevor Sie einsteigen, falls es sich um ein Taxi mit Taxameter handelt.

3. Autofahren in Italien

Wenn Sie planen, ein Auto zu mieten, sollten Sie wissen: Autofahren in Italien ist nicht jedermanns Sache.

Landstraßen bieten zwar atemberaubende Aussichten, sind aber oft eng und kurvenreich. Fahren Sie dort langsam. In den Städten sind die Straßen oft verstopft und eng, und italienische Autofahrer sind temperamentvoll. Informieren Sie sich daher gut über die Verkehrsregeln und führen Sie gegebenenfalls einen internationalen Führerschein mit.

Es gilt Anschnallpflicht, benutzen Sie kein Handy am Steuer, und ein Navigationsgerät erleichtert Ihnen die Fahrt durch die Städte.

Sichere Transportmittel in Italien

Verbrechen und Betrug

1. Kleinkriminalität

Italien ist eines der Länder, in denen man besonders auf Taschendiebe achten sollte, vor allem an belebten Orten wie Bahnhöfen und Busbahnhöfen.

Oft sind sie sehr geschickt und mischen sich unauffällig unter die Leute, während sie Geldbörsen oder Handys entwenden. 

Seien Sie wachsam und schützen Sie Ihre Wertsachen. (Ein Geldgürtel oder ein Anti-Diebstahl-Rucksack sind hier immer eine gute Idee.)

2. Terrorismus

Wie viele andere europäische Länder ist auch Italien auf mögliche Terroranschläge vorbereitet.

Zum Glück sind Anschläge selten, und die meisten Aufenthalte im Land verlaufen ohne Probleme. Die italienische Regierung setzt sich für die Sicherheit des Landes ein, und die Polizei ist an beliebten Touristenorten präsent. 

3. Verunreinigte Getränke und Speisen

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie abends in Italien in Clubs unterwegs sind. Auch wenn es selten vorkommt, wurden in einigen Bars und Diskotheken schon Getränke mit Substanzen versetzt.

Behalten Sie Ihr Getränk immer im Blick und lassen Sie es nie unbeaufsichtigt, nehmen Sie keine Getränke von Fremden an und bestellen Sie Ihre Getränke am besten selbst, um sicherzugehen. 

Verunreinigte Lebensmittel in Italien

Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen steht einem schönen und sicheren Abend nichts im Wege!

Lokale Gesetze und Vorschriften

1. Alkohol

Wer gerne trinkt, findet in Italien eine lebendige Trinkkultur vor.

Es gibt jedoch einige Regeln zu beachten. Das Mindestalter für Alkohol beträgt 18 Jahre, wobei lokale Bestimmungen auch ein höheres Alter vorschreiben können. Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit ist grundsätzlich erlaubt, allerdings können in einigen Städten Einschränkungen gelten.

Informieren Sie sich am besten immer über die lokalen Bestimmungen, bevor Sie in der Öffentlichkeit Alkohol konsumieren – besonders in touristischen Gebieten.

2. Rauchen

In Italien gelten strenge Rauchverbote. Das Rauchen ist in allen öffentlichen Innenräumen, wie Restaurants, Bars und öffentlichen Verkehrsmitteln, untersagt.

Achten Sie auf ausgewiesene Raucherbereiche und rauchen Sie nur, wenn es explizit erlaubt ist, auch im Freien. Örtliche Bestimmungen können abweichen.

Italien Rauchverbot

3. Drogen und rechtliche Bestimmungen

Italien hat strenge Drogengesetze. Besitz, Konsum und Handel mit illegalen Drogen werden mit hohen Geld- und Gefängnisstrafen geahndet. Beteiligen Sie sich unter keinen Umständen an Drogenaktivitäten.

Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die geltenden Gesetze und vermeiden Sie jegliche rechtlichen Probleme.

4. Verkehrsregeln

Autofahren in Italien ist ein besonderes Erlebnis, aber die Einhaltung der Verkehrsregeln ist unerlässlich.

Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen (die innerorts und außerorts unterschiedlich sein können). Beachten Sie die Zona Traffico Limitato (ZTL) in vielen Städten, die nur von berechtigten Fahrzeugen befahren werden darf.

Die Zonen werden von Kameras überwacht. Bei unberechtigter Durchfahrt drohen hohe Strafen. Achten Sie auf die Beschilderung und parken Sie möglichst auf ausgewiesenen Parkplätzen, um Probleme zu vermeiden.

Italienische lokale Gesetze

Sicherheitstipps für Italien

1. Schützen Sie Ihre Wertsachen

An belebten Touristenorten in ganz Italien kommt es häufig zu Taschendiebstählen. Um Ihre Wertsachen zu schützen, sollten Sie einen Anti-Diebstahl-Rucksack tragen und Ihre Wertsachen nicht offen zur Schau stellen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wertsachen stets gesichert sind, um Diebstahl vorzubeugen.

2. Seien Sie auf Notfälle vorbereitet

Es gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu wissen, was im Notfall zu tun ist. In einem Notfall innerhalb der EU wählen Sie die 112.

3. Seien Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln wachsam

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Italien sehr gut, aber in Bussen und Bahnen drängen sich oft viele Menschen und Taschendiebe sind dort häufig unterwegs. Achten Sie aufmerksam und tragen Sie Ihre Tasche eng am Körper, wenn Sie mit vollen Bussen und Bahnen fahren oder sich an Bahnhöfen aufhalten.

4. Wählen Sie Ihre Transportmittel mit Bedacht

Ihre Reise wird noch schöner, wenn Sie Touristenfallen vermeiden. Wählen Sie daher Ihre Transportmittel mit Bedacht aus. Um versteckte Gebühren und Betrug zu vermeiden, nutzen Sie am besten offizielle Taxis oder bewährte Mitfahrgelegenheiten.

5. Achten Sie auf das Wetter

Ob Sommer oder Winter, achten Sie auf das Wetter. Im Sommer sollten Sie ausreichend trinken, sich gut eincremen und einen Hut tragen, um sich vor der Sonne zu schützen. Im Winter sollten Sie vor jeder Unternehmung den Wetterbericht prüfen, um auf eisige Straßen und Wege vorbereitet zu sein.

6. Respektieren Sie kulturelle Gepflogenheiten

Mit kultureller Sensibilität wird Ihre Reise noch schöner. Es macht Spaß, lokale Bräuche kennenzulernen und mitzumachen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Art die einzig richtige ist.

Sicherheitstipps

FAQ

1. Ist Italien ein sicheres Reiseziel für alleinreisende Frauen?

Absolut! Italien ist größtenteils ein sicheres Reiseziel für alleinreisende Frauen. Wie immer gilt: Benutze deinen gesunden Menschenverstand. Meide nachts dunkle und abgelegene Gegenden und achte stets auf deine Wertgegenstände.

2. Kann man als Tourist in Italien sicher Auto fahren?

Ich empfehle, dass Sie keine Probleme haben werden, solange Sie sich mit den Verkehrsregeln in Italien vertraut gemacht haben. Beachten Sie einfach die Straßenschilder und seien Sie besonders vorsichtig.

3. Was soll ich tun, wenn ich meinen Reisepass verliere?

Wenden Sie sich an die örtliche Polizei und das Konsulat Ihres Landes, um Notfall-Reisedokumente zu erhalten.

4. Werden Kreditkarten in Italien weitgehend akzeptiert?

Ja, aber nehmen Sie trotzdem etwas Bargeld für kleinere Geschäfte mit. In den meisten Städten können Sie mit Kreditkarte zahlen, aber in ländlichen Gebieten ist Bargeld praktischer.

5. Sprechen die Italiener Englisch?

Viele Italiener sprechen Englisch, aber es ist ratsam, ein paar grundlegende italienische Sätze zu lernen. Das wird Ihnen helfen.

Fazit

Wie immer ist es wichtig, aufmerksam zu sein, wenn man verreist. Aber alles in allem ist Italien ein sehr sicheres Land. Wenn du dich informierst und ein wenig gesunden Menschenverstand benutzt, passt alles.

Denk daran: Die kleinen Risiken lassen sich mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen leicht vermeiden. Lass dir dadurch nicht die Freude an deinem italienischen Abenteuer verderben!

Also, pack deine Sachen, misch dich unter die Leute und genieß die vielen tollen Möglichkeiten, die Italien bietet!